Zitat von kwipJa, Fleisch geht auch online, wenn ich in der Pfalz oder in Baden leben würde, dann hätte ich den Ärger nicht, aber hier wird das echt schwer.
Bei euch gibt es doch ganz sicher auch ein paar Biolandwirte … Da bekommst du im Regelfall gutes Fleisch. Ansonsten mal nachfragen, wo der Biobäcker, Bioladenbesitzer sein Fleisch her bekommt, das er privat isst, …
Ich habe das Glück, gleich mehrere gute Fleischquellen (auch Gemüse, Obst und Brot) in der Region zu haben. Das letzte Rind hier auf dem Brett hieß "Hugo" und musste nicht in den stressigen Schlachthof, das Reh rechts daneben war namenlos.
Den passenden Wein z.B. zum Reh gibt es hier: http://www.delinat.de (den spanischen Loatum kann ich zum Reh sehr empfehlen!)
Wer Interesse an Wurst ohne künstliche Zusatzstoffe hat, sollte mal einen Blick hier rein werfen (ganz neu jetzt in zertifizierter Bioqualität): http://www.wurstraedle.de
By the way: Ich liebe das Kochen mit guten Zutaten und gutem Werkzeug
In der Fabrik, auf dem Bauernhof, auf der Baustelle, im Büro, im Geschäft - nie sah ich Geld arbeiten.
Zitat von Rotweingenießer Bei euch gibt es doch ganz sicher auch ein paar Biolandwirte … Da bekommst du im Regelfall gutes Fleisch. Ansonsten mal nachfragen, wo der Biobäcker, Bioladenbesitzer sein Fleisch her bekommt, das er privat isst, …
keine Frage, gute Erzeuger gibt es, aber der Metzger der es ordentlich weiterverarbeitet fehlt. Zerlegen und vakuumieren reicht mir nicht. Das "vor-sich-hin-gesäuerte" Vakuumfleisch bekomm im auch brauchbar in der Metro. Ich hätte aber gern knochgereiftes und da ist das Problem.
Au weia, das klingt so, als ob ihr in Neufünfland doch noch immer in der Disapora lebt … Hier haben sich die Biolandwirte oftmals mit guten Metzgern zusammengetan und so ist das kein Problem. Es gibt hier (wenn`s auch noch wenige sind) Bioläden mit guter Frischwurst und Frischfleischtheke. Mag allerdings auch daran liegen, dass es hier tatsächlich eine Nachfrage für die entsprechenden Lebensmittel gibt
In der Fabrik, auf dem Bauernhof, auf der Baustelle, im Büro, im Geschäft - nie sah ich Geld arbeiten.
Zitat von kwipAber zum Fleischholen von DD nach L, nee, so einen Vollschaden hab ich noch nicht.
Wo ist das Problem? Ich fahre auch regelmäßig 200 km einfach um das Bier vom Braumeister und den Honig vom Imker meines Vertrauens direkt vor Ort zu holen. Dafür ist das Bier dann im Regelfall frisch am Vortag abgefüllt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von kwipAber zum Fleischholen von DD nach L, nee, so einen Vollschaden hab ich noch nicht.
Wo ist das Problem? Ich fahre auch regelmäßig 200 km einfach um das Bier vom Braumeister und den Honig vom Imker meines Vertrauens direkt vor Ort zu holen. Dafür ist das Bier dann im Regelfall frisch am Vortag abgefüllt.
Ich sagte doch, so einen Vollschaden (im besten Sinne) hab ich noch nicht.
Heute gab es eines der leckersten Gerichte aus dem Repertoire meiner Frau:
Spessartforelle aus dem Backofen.
Diese hier musste dran glauben - und zwei weitere, denn wir hatten einen Gast.
Es ist eigentlich gaaanz einfach, wenn ich meine Frau richtig verstanden habe. Aber wer versteht schon seine Frau immer richtig? Soweit ich in Erinnerung habe, nur mit Pfeffer und Salz außen und innen würzen. Dazu Rosmarin, später noch Zitronensaft. Fertig.
Ich lass einfach Bilder sprechen. Das kann ich besser - und das wollen wir doch so gerne, gell?
Butterflocken oben drauflegen...
... und einpacken
Ab in den Ofen für etwa 20-30 Minuten. Jetzt Kartoffeln aufsetzen
Gegen Ende der Zeit die Forellen auspacken, geschmolzene Butter auf dem Fisch verstreichen, ...
... und Zitronensaft ins Innere träufeln.
Anschließend offen lassen und wieder ein paar Minuten in den Ofen, jetzt aber mit Grillfunktion (ganz kurz! Aufpassen!).
Kartoffeln aus dem Sikomatic nehmen nicht vergessen.
Dazu noch ein Gurkensalat und als Begleiter Weißwein: Hier Weißburgunder aus Rheinhessen. Mit dem Begleiter kann man übrigens auch schon vorher beginnen. Dann ist er halt Begleiter des Kochens.
Oder um es mit kwip zu sagen (Beitrag aus dem sinnreichen Vollschatten-Faden geklaut):
Zitat von kwip
Zitat von bratsche Kleine Angewohnheit: Beim Kochen muss ich immer abschmecken!
So fängt jedes gute Rezept an. Man nehme eine Flasche Wein und gieße sie in den Koch.
Auf dem Tisch sah es dann vor mir so aus (Farben leider verfälscht wg. Energiesparlampe über dem Tisch; das ergibt immer sch... Farben):
Ich sag euch: Das war lecker!!!
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.