ist ja einige Zeit in's Land gegangen, und ich habe mir zwei Uhren von Rolex für den tägliche Gebrauch geholt.
Einmal die neue Explorer 2 mit weißem Zifferblatt und einmal die nicht mehr produzierte Seadweller Ref. 16600 mit schwarzem Zifferblatt, damit ich etwas Abwechslung habe. Sind beide aus meiner Sicht schöne Stücke, die ich jederzeit ohne erheblichen Wertverlust verkaufen könnte, wenn sie mir nicht mehr gefallen sollten.
Irgendwie hänge ich trotzdem immer noch der Dornblüth hinterher, bzw. nach einer vergleichbaren Beobachter Uhr im klassischen Stil mit arabischen Ziffern. Alternativ habe ich mir noch Modelle von Hentschel angeschaut, sowie von Stowa.
Mir schwebt ein solches Modell noch vor, und zwar in Gold, bzw. Hentschel bietet das ja auch in Kupfer an, so als elegante Dresswatch für Festivitäten.
Auf der anderen Seite, die Dornblüth 99.1 in Rose-Gold mit applizierten Blauen Ziffern und blauen Zeigern, sowie weißem Zifferblatt, das wäre doch wunderbar http://www.dornblueth.com/flash&...efcal_991&ss=03
Mit den beiden Rolex Uhren hast Du ein weites Spektrum gut besetzt. Ich trage meine Dweller oft und gerne. Die EX II (wenn auch nicht mein Fall) stellt die neue Rolex Politik dar und knüpft dennoch an die alten Versionen an. Feine Wahl also und herzlichen Glückwunsch, geniesse die beiden tollen Stücke.
Eine STOWA in Gold hingegen würde ich mir niemals kaufen. STOWA ist und bleibt in der Einstiegsklasse und das ist nicht negativ gewertet.
Kaufe Dir eine Zenith Ultrathin in Gold, eine Jaeger LeCoultre in Gold, etwas in der Art. Ggf. noch etwas drauflegen und eine gebrauchte Saxonia aus dem Hause ALS, Patek oder VC.
Ansonsten gilt: fertig wirst Du nie sein und eine Dornblüth bleibt immer eine Dornblüth
Von der Stowa würde ich auch Abstand nehmen. Diese Preisklasse steht einfach nicht für Stowa. Das können andere schöner und besser. Die Dornblüth geht da schon eher. Wobei diese Uhr im Wiederverkauf auch problematischer sein dürfte.
Die Uhren die TSID ins Gespräch gebracht hat, dürften da deutlich besser wegkommen.
Danke für eure Hinweise; stimmt mit Stoa, das ist für den Preis nicht angemessen. Leider sind Patek, Vacheron, Lange + S. außerhalb des Budgets, insofern blieben noch Zenith, Dornblüth und JLC.
Da mir auch ein eventueller Wiederverkauf wichtig ist, halte ich JLC für die Marke mit der größten Marktakzeptanz, insbesondere diese gefällt mir derzeit sehr gut:
Ich werde mal schauen, was sich beim Konzi noch so findet ....
Ich hatte auch eine goldene von Etienne Schwarz am Arm (so ein Chronographen Teil mit Massiv-Armband für 10k, ähnlich wie die Daytona), hat aber nicht klick gemacht ...
Für alle, die nicht bei Dornblüth im Verteiler stehen:
"Sehr geehrter Herr Xxxx,
Vom 13.-17. Februar 2013 öffnet die alljährliche Kunst- und Antiquitätenmesse in Münster ihre Pforten.
Diese Messe steht im Zeichen des traditionellen künstlerischen Handwerks. Hier finden sich die verschiedensten Kunstobjekte und Antiquitäten aus mehreren Epochen. Weiterhin stellen verschiedene Handwerke ihr Können im Bereich der Restaurierung vor und bieten ihre individuelle Beratung an.
Im Bereich „Traditionelles Uhrmacherhandwerk“ präsentieren wir in diesem Jahr unser erstes hauseigenes Manufakturwerk Q-2010 mit den Modellen Klassik und Auf & Ab. Diese für unsere Manufaktur sehr besondere Linie an Zeitmessern vereint ausschließlich klassische Elemente der traditionellen Uhrmacherei in sich, kreiert in der Tradition der alten Meister.
Wir würden uns freuen, Sie in Münster begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Dornblüth"
Viel Spaß in Münster und ein schönes Wochenende, Jan-Uwe
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
Haben wir auch bekommen und bereits um Eintrittskarten gebeten. Wir fahren hin, genauer Tag steht aber noch nicht fest. Wäre schön, wenn wir den einen oder anderen von Euch dort träfen!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.