Hallo, wie Ihr ja aus dem Baselworld-Thread erfahren habt, habe ich am Donnerstag die Messe besucht. Positiv waren in jedem Fall Gespräche bei Moritz Grossmann in der Skylongue des Ramada-Hotels und vor allem ein Gespräch mit Rainer Nienaber. Ein großes Lob an die Aussteller am Stand der AHCI, die ansprechbar waren und vor allem auch technische Auskünfte geben konnten (sie sind ja alle gestandene Uhrmacher mit einem enormen Fachwissen). Bulova, Witschi und Bergeon sind ebenfalls hervorzuheben. Über die Behandlung am Nomos-Stand kann ich keine Aussage machen, weil ich ja dort bekannt bin. Erschreckend waren für mich die Gespräche bei den chinesischen Ausstellern, egal ob sie Gehäuse, Armbänder, Werke oder fertige Uhren anzubieten hatten. Die Standbesatzung hielt sich vornehm zurück, sprach nur untereinander und Besucher wurden fast gar nicht beachtet. Wenn man dann real einen Mitarbeiter in die Hände bekam, war es schwer, sich verständlich zu machen. Sie konnten meist ein wenig Englisch, hatten aber fachlich kaum Ahnung. Diese Beobachtung konnte ich schon auf Messen bei meiner früheren beruflichen Tätigkeit machen. Wenn sich diese Gepflogenheiten nicht ändern, besteht für die schweizer und deutsche Uhrenindustrie keine Gefahr. Als uhreninteressierter Einzelkämpfer wie ich stehe ich bei dieser Messe auf verlorenem Posten. Wie in den Vorjahren wird man auf den Ständen der Swatch-Group und bei den Nobelfirmen als lästiges Übel behandelt, was sehr frustrierend ist. Die Stände sind meist mit attraktiven jungen Damen umgeben, die man in Basel angeheuert hat und wissen oft nicht, wovon ich sprach. Sie waren bemüht einen kompetenten Gesprächspartner zu finden, meist jedoch ohne Erfolg, weil diese gerade mit Kunden beim Sekt trinken waren. Fazit: Eine Messe, die ich immer dann besuchen werde, wenn ich von irgendwoher eine Eintrittskarte geschenkt bekomme, denn 60 Sfr. bzw. 50 Euro Eintrittsgeld sind mir einfach zuviel. Ich freue mich schon wieder auf die Munichtime, da ist das Angebot zwar nicht so umfangreich, aber alles viel persönlicher. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von fmattes im Beitrag #95 - Den Feldtest hat das Swing System schon bestanden. In den letzten Monaten wurde es schon in mehrere Tausend Uhrwerke eingebaut und ausgeliefert (allerdings war da die Spirale noch nicht gebläut, damit es nicht auffällt).
Kann ich irgendwie an meiner im Februar gekauften Orion erkennen, ob sie zu den Exemplaren mit dem Swing System gehört?
Nach meinem Verständnis funktioniert "erkennen" nicht, also am besten bei Nomos nachfragen (mit Seriennummer der Uhr).
Ist angefragt. Mal gespannt. So wie ich das verstehe, wurde auch nicht die gesamt Baugruppe in den Feldtest geschickt, sondern nur Unruh und Spirale. Würde das überhaupt Sinn machen?
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Ich bin ja mal gespannt, wie lange die Uhr Metro heißt, Microsoft wollte die neue Bedieneroberfläche von Windows 8 und Windows Mobile ja auch Metro nennen, hat dann aber kurz vor den Release der Software diesen Namen verbannt und aus dem Microsoft Sprachschatz gestrichen. Hier eine entsprechende Meldung dazu:
ZitatMicrosoft has been using the "Metro" name to describe the new geometric, typography-heavy look-and-feel that is central to Windows 8—and is spreading across the company's entire range of products—ever since it first showed off Windows Phone.
But sources are telling us that this is coming to an abrupt end after the company's Legal and Corporate Affairs team sent out a memo banning the word "Metro." LCA's memo reportedly says that Microsoft has been threatened with legal action for infringing on "Metro" trademarks held by German retailer Metro AG.
From now on, the new terminology that Microsoft is using is "Windows 8-style UI" when talking about Windows 8 applications, and "New User Interface" when talking about the company's full product line-up.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die Metro AG bei NOMOS vorstellig wird ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Genau diese METRO ist mir bei der Uhr als allererstes eingefallen. Wie sinnig, habe ich mir gedacht. Und mit METRO - also nicht mit der Uhr - verbinde ich den Gedanken "günstig einkaufen".
Zitat von kdorn im Beitrag #121 Als uhreninteressierter Einzelkämpfer wie ich stehe ich bei dieser Messe auf verlorenem Posten. Wie in den Vorjahren wird man auf den Ständen der Swatch-Group und bei den Nobelfirmen als lästiges Übel behandelt, was sehr frustrierend ist. Die Stände sind meist mit attraktiven jungen Damen umgeben, die man in Basel angeheuert hat und wissen oft nicht, wovon ich sprach. Sie waren bemüht einen kompetenten Gesprächspartner zu finden, meist jedoch ohne Erfolg, weil diese gerade mit Kunden beim Sekt trinken waren. Fazit: Eine Messe, die ich immer dann besuchen werde, wenn ich von irgendwoher eine Eintrittskarte geschenkt bekomme, denn 60 Sfr. bzw. 50 Euro Eintrittsgeld sind mir einfach zuviel. Ich freue mich schon wieder auf die Munichtime, da ist das Angebot zwar nicht so umfangreich, aber alles viel persönlicher. Viele Grüße Karsten
Wir haben letztes Jahr leider auch diese Erfahrungen gemacht. Die Atmosphäre an den Ständem der Swatch-Group war doch recht arrogant. Die vielen hübschen Damen hatten von nichts ne Ahnung und waren hinreichend damit beschäftigt mit den High-Heels nicht umzuknicken und das Sektglas zu halten. Ich hatte mich für ein paar schöne und nicht gerade günstige Uhren interessiert. Leider war es schon zuviel wenn ich freundlich nach einem Katalog gefragt habe. Am Nomosstand habe ich dagegen sehr positive Erfahrungen gemacht. Da waren die Mitarbeiter sehr freundlich, kompetend und auskunftsfreudig. Ich hoffe das bleibt so. Ich freue mich auch schon auf die Munichtime. Der Baselworld sind wir dieses Jahr ferngeblieben..... Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von fmattes im Beitrag #95 - Den Feldtest hat das Swing System schon bestanden. In den letzten Monaten wurde es schon in mehrere Tausend Uhrwerke eingebaut und ausgeliefert (allerdings war da die Spirale noch nicht gebläut, damit es nicht auffällt).
Kann ich irgendwie an meiner im Februar gekauften Orion erkennen, ob sie zu den Exemplaren mit dem Swing System gehört?
Nach meinem Verständnis funktioniert "erkennen" nicht, also am besten bei Nomos nachfragen (mit Seriennummer der Uhr).
Ich habe Antwort bekommen. Die E-Mail ist nett formuliert, drückt sich aber leider um die eigentliche Frage, ob erstens in meiner mit Werksnummer genannten Uhr und zweitens in welchen Modellen ganz allgemein die neuen Schwingsysteme ihren Feldtest hatten/ haben.
Nomos: "...Selbstverständlich beantworten wir Ihnen gern Ihre Frage: Das neue NOMOS-Swing-System wurde in der Tat bereits testweise in einigen Uhren verbaut – „inkognito“ jedoch, sodass für das ungeübte Auge nicht festzustellen ist, welche Werke bereits hiermit ausgestattet sind bzw. ob in Ihrem Modell bereits das neue NOMOS-Swing-System tickt...."
Hmpf. Mal sehen, ob mein Nachhaken noch eine echte Information bringt. Wenn das ungeübte Auge nichts erkennt heißt das ja, dass es ein Erkennungsmerkmal für das geübte Auge geben muss.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Laut einem Bericht auf Watctime.net sind es nicht "einige Uhren" gewesen, dort wird erwähnt, dass des Swing System schon in 10.000 Uhren verbaut wurde.
ZitatTatsächlich hat Nomos aber zum Test bereits 10.000 Uhren mit der neuen Unruh und Spiralfeder ausgestattet und ausgeliefert – ganz heimlich natürlich.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja, eben deswegen denke ich, dass nicht unwahrscheinlich in den letzten Monaten fast nur noch die neue Reglage oder halt ein Teil davon verbaut wurde. Ich muss doch wissen, was da in meiner Orion Tick-Tack macht.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit telefonischen Nachfragen gemacht. Die Antworten dann sind nicht "fassbar", also können dann nicht gegen Nomos verwendet werden. ;-)
10.000 Beta-Tester? Das sind ja fast so viele wie bei neuen Autos ...
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.