Zitat von MRo im Beitrag #11849@Ticker Nein, die Diplomat-Serie ist keine aktuelle Serie. Sie wurde um 2003 lanciert und in etwa bis 2007 hergestellt. In ihr sind noch, wie vor Übernahme durch die Swatch üblich, Manufakturwerke verbaut. In der Diplomat arbeitet das Kaliber 26, das im Grunde dem Kaliber 39 Glashütte-Original entspricht, sich in der Feinbearbeitung von diesem aber etwas unterscheidet.
@MRo Interessant, Markus, und Danke auch von mir. Obwohl immer wieder erwähnt: So genau wusste ich es auch noch nicht.
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
B2844E32-4D2E-4D87-998B-8
B2844E32-4D2E-4D87-998B-8
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Finde alle heute gezeigten Uhren wunderschön. Jede hat ihren ganz eigenen Reiz.
Heute habe ich mich für die GO Senator entschieden.
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20190812_175958.jpg
20190812_175958.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRo im Beitrag #11849@Ticker Nein, die Diplomat-Serie ist keine aktuelle Serie. Sie wurde um 2003 lanciert und in etwa bis 2007 hergestellt. In ihr sind noch, wie vor Übernahme durch die Swatch üblich, Manufakturwerke verbaut. In der Diplomat arbeitet das Kaliber 26, das im Grunde dem Kaliber 39 Glashütte-Original entspricht, sich in der Feinbearbeitung von diesem aber etwas unterscheidet.
Da habe ich noch eine Ergänzung: Sowohl das Union 26 als auch das GO 39 sind Weiterentwicklungen bzw. geschönte GUB 10-30-Werke. Das 10-30 war nach der Wende das erste von damals noch GUB entwickelte Werk. Es wurde seinerzeit (1992/1993) geradezu über den grünen Klee gelobt. Sämtliche Uhrenjournale haben ausführlich darüber berichtet und Testergebnisse vom Feinsten veröffentlicht. Ich hatte eine GUB Titanium aus der Anfangsserie mit vergoldetem Werk, die dann mein Schwiegersohn abgestaubt hat. Er ist mal unachtsamerweise damit ins Wasser gegangen und somit war eine Werkrevision erforderlich. Die Räderwerksbrücke wurde gegen eine des Cal. 39 ausgetauscht. Zu erkennen an der Selben Gravur. Leider wurde auch das beschädigte Zifferblatt gewechselt. Ursprünglich stand dort Spezimatik, auf dem neuen aber nur Automatik. Ich fand die erste Version besser, aber es war nun mal kein Spezimatik-Werk drin. Ich habe in meinem Archiv noch einen Union-Katalog indem die komplette Diplomat-Serie gezeigt wird. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.