Zitat von marco im Beitrag #70In der FAZ von heute werden einige News gelüftet. Neues Automatik Werk und das neue Modell Minimatik.
Habe jetzt leider keine Zeit mehr zu erzählen.
Also: Mal wieder Print Zeit7ung kaufen :-)
Viele Grüsse, Marco
Habe mir die FAZ soeben aus dem Nachbar Büro besorgt, Artikel gelesen und fasziniert! Preis der klassischen Tangente mit DUW 3001 knapp 2600,- € hat mich auf den Boden zurück geholt! Minimatik 2800,- €
Das Bild der Minimatik ist Geschmackssache oder wie es hier oft heißt: "nicht meine Tasse Tee". Allein der rote Aufdruck "Automatik" gefällt mir nicht wirklich.
Laut FAZ ist das DUW flacher als die bisherigen Automatikwerke. Es ist 3,2mm hoch und hat einen Durchmesser von 28,8 mm. Die neue Tangente Automatik ist nur 0,3 mm näher als Das Modell mit Handaufzug. Das Werk wiegt in etwas soviel wie ein NOMOS Handaufzugswerk. Es hat keinen Unruhkloben mehr, sondern eine Unruhbrücke. Damit dürften die Stunden des bisherigen Automatikwerkes, und auch des Tangomaten gezählt sein. Neben er Tangente Automatik und der neuen Damenuhr Minimatik, die einen Durchmesser von 36mm und eine Höhe von 8,9 mm hat, soll bis Herbst jedes NOMOS Modellreihe eine Automatikversion mit diesem Werk erhalten. Das Werk ist leichter herzustellen, schneller zu montieren und ganggenauer als die bisherigen Automatikwerke von NOMOS. "Die Fertigungskapazität für sechsstellige Stückzahlen ist vom Produktionsstart angegeben, ..." NOMOS hat also einiges vor.
Gut, dass ich mir vorhin ein FAZ geholt haben, dann kann ich mir morgen den Weg nach Basel sparen ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Leider habe ich keinerlei Informationen im WWW zu den neuen Modellen finden können, und da ich die FAZ nicht zur Hand habe, muss ich wohl leider bis morgen warten, bis Nomos die offiziellen Informationen veröffentlicht. Bei 5 neuen Modellen (zählt die Tangente mit neuem Werk auch als neues Modell?) ist die Chance doch ganz groß, dass etwas für mich dabei ist.
Könnte jemand bei Gelegenheit ein Bild des FAZ-Artikels hochladen? Minimatik klingt ja recht klein. Gibt es da nähere Informationen zu der Größe?
Edit: Viele Fragen wurden im vorherigen Post bereits beantwortet, danke dafür! Und mittlerweile habe ich mir den Artikel von dér FAZ auf das iPad geladen. Ja, der rote Schriftzug mit "Automatik" hätte nicht unbedingt sein müssen. Ob die Minimatik meine Tasse Tee ist, muss der Realitätscheck zeigen...
Ich denke es ist nachvollziehbar das bei Otto Normalverbraucher mechanischer Uhren (also nicht richtige Uhren Fans oder gar Forumsmitglieder) Automatik Werke beliebter sind und sich u. U. besser verkaufen. Sicher auch auf dem US Markt. Gut finde ich grundsätzlich, dass Nomos ein neues Werk konzipiert und zur Serienreife bringt. Dann muss Nomos es sich nicht nachsagen lassen alles auf Basis eines alten ETA Werkes konzipiert zu haben. Einer der Hauptgründe ist sicherlich auch, das die Uhren (noch) wirtschaftlicher werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre Nomos bereit dieses Werk an andere Uhrenhersteller zu liefern.
Die Minimatik gefällt mir auf dem Foto in der FAZ gar nicht, wäre aber auch nicht schlimm, da es ja eine Damen Uhr sein soll.
Den Automatik Schriftzug finde ich nicht sooo schlimm auf der automatischen Tangente. Ich bin mal gespannt ob das Werk auch in grösseren Uhren verwendet wird oder ob es auch Datumsvarianten geben wird. Und was passiert tatsächlich mit dem Tangomaten?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hoffe immer noch auf eine Metro mit dunklem Blatt.
Auf der NOMOS Webseite ist zu lesen, dass es die neue Metro auch in Dunkel geben wird. Mein Wunsch wurde erhört. Jetzt bin ich auf die Umsetzung gespannt.
Somit sind 4 von 5 der neuen Uhren bekannt:
Tangente Automatik Minimatik neue Metro ohne Gangreserveanzeige in hell und in dunkel
das fünfte Modell konnte die klassische Metro mit dunklem Zifferblatt sein.
Wir werden sehen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.