Zitat Wikipedia: "Deutsches Fräuleinwunder ist ein Begriff, der in den 1950er Jahren in den USA geprägt wurde. Er stand für junge, attraktive, moderne, selbstbewusste und begehrenswerte Frauen des Nachkriegsdeutschlands."
Shitstorm? Wieso? Da schwingt doch ein schönes Augenzwingern mit, das hilft u.a. in den USA weiter ins Gespräch/ Geschäft zu kommen. Und auch für Deutschland und Europa klingt das "Mädchenwunder" doch attraktiv! Ich glaube die "Lady in red" werden wir noch in so mancher Uhrenzeitschrift sehen... Viele Grüße!! WaltherPfalz
wenn man den Begriff ohne den geschichtlichen Hintergrund verwendet, kann ich deiner Einschätzung folgen. Unterhält man sich aber mit Menschen, welche die Zeit nach Kriegsende erlebt haben (oder liest man entsprechende Quellen), ergibt sich ein ganz anderes Bild: Da sind die "Fräuleins" assoziiert mit Prostitition, Sex gegen Nylons, Schokolade oder Zigaretten etc --- z.T. natürlich als Überlebensstrategie. Und wenn Frauen sich zum Überleben "verkaufen" mussten, ist ein Augenzwinkern deplaziert. - - -Wie kann unsere Geschichte nur so vergessen werden? ICH würde jedenfalls Nomos nicht dahingehend beraten, eine Uhr mit der Bezeichnung "Fräuleinwunder" herauszugeben.
TomK
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_9149.PNG
IMG_9150.JPG
IMG_9151.JPG
Fake oder real? auf jeden Fall sehen die Bilder professional aus..... Ich hoffe nur, dass diese Bonbon Farben und das römisch arabische Wirrwarr nur ein Scherz sein wird.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.