fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
51B15D22-74EC-4D3C-B90C-2
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
DUW 6101 - wunderschön... Die Autobahn wird wohl polarisieren, designmäßig etwas völlig Neues für Nomos. Mir gefällt sie gar nicht :-) Die Neomatik 41 Datum... die Tangente könnte mir gefallen. Aber mit 41mm sind die für mich einfach zu groß.
Das Design der Autobahn finde ich sehr interessant. Die Ludwig finde ich nicht gelungen, das Datum auf 4 Uhr gefällt mir garnicht. Die Tangente ist Top, zum Glück viel zu groß für mich.
Auch von mir herzlichen Dank für die Infos und Fotos, Franz!
Auch am Arm sieht die neue Ludwig mit dem 4-Uhr-Datum einfach nur schrecklich aus!
Die Tangente Update ist sehr gelungen. Die große Harlekin Datum gefällt mir nach wie vor richtig gut!
Das gewölbte Zifferblatt der Autobahnen gefällt mir. Das ist auch schon Alles. Den Minutenzeiger hielt ich im ersten Moment für eine Zentralsekunde bis mir auffiel, dass es ja eine separate kl. Sekunde gibt. Ja, es ist etwas Anderes/ Neues. Zu Nomos passt es m.E. Erachtens nicht!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Das neue Datum der Tangente liess mich an was denken. Jetzt in grelem Baseler Licht weiss ich es: Kreuzstiche nähen. Hat meine Oma früher immer gemacht. Der Aussenrand ist das Muster!
@fmattes: Danke für die schönen und aufschlussreichen Fotos. Gibst du uns deine in the flesh Meinung?
Hallo, die großen Tangenten kommen für mich nicht infrage. Die kleine Sekunde direkt unter dem Zentrum paßt einfach nicht. Bei den Autobahnen hat man das Peseux 7001-Problem gut gelöst. Obwohl ich seit Kindesbeinen weiß, dass vor der 21 die 20 und nach der 21 die 22 kommt, gefällt mir die Datumsanzeige. Sie passt zur Uhr und belegt den freien Raum unter der kleinen Sekunde. Die Ludwig mit dem Datum auf der 4-Uhr-Position sieht m. E. unmöglich aus. Die neue Datumsanzeige am Außenrand bei der Tangente muss ich in natura sehen. Eine interessante Alternative zum Zeiger- bzw. Fensterdatum. Beim Werk DW 6101 stellt sich mir die Frage: Total neu entwickeltes Werk mit tiefer gesetzter kleinen Sekunde oder wieder nur ein Peseux-Abklatsch. Je größer der Werkdurchmesser, desto ungünstiger die fixe Position der Sekundenzeigerwelle. Franz, dir vielen Dank für die Informationen und die Bilder. Ich bin sicher, dass in Laufe der Woche noch einiges folgen wird. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.