@Karsten: Die Gravur auf der Innenseite ist nicht komplett identisch mit den Unterlagen aus der Fachliteratur, aber das stand ja auch da drin, dass Abweichungen möglich sind. Bei meiner Uhr ist folgendes eingraviert:
GUB (Emblem) EDELSTAHLBODEN STOSSGESICHERT PLAQUE 20 MIKROMETER WASSERGESCHÜTZT MADE IN GERMANY
038046 (Seriennummer)
Aber Du warst schon ziemlich nah dran. Ist ja Wahnsinn, was man alles herausfinden kann...
@Karsten und Henk Bin ein wenig verwirrt... Das heißt ja wohl, lt. Karstens Literatur, dass die GUB jünger ist, da "Made in GDR". Dieser Schriftzug kam ja erst später (Mitte 70er?) Es steht aber doch noch "Made in Germany" drauf
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von wheuteSieht doch gut aus. Das cal. 613 basiert auf dem cal. 600 von 1960 (Durchmesser: 27,9 mm; A/h 19.800) und unterscheidet sich von diesem im Wesentlichen durch die Form des Feinregulators und die Kalenderschnellschaltung. W.
Möchte sie Dir und den Anderen hier nicht vorenthalten. Meine Seamaster 600 ist da und hat schon ein neues Band [attachment=2]IMG_0055.JPG[/attachment] [attachment=1]IMG_0056.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_0053.JPG[/attachment]
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0053.JPG
IMG_0055.JPG
IMG_0056.JPG
IMG_0053.JPG
IMG_0055.JPG
IMG_0056.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0054.JPG
IMG_0057.JPG
IMG_0054.JPG
IMG_0057.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04[attachment=1]IMG_0054.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_0057.JPG[/attachment]
Eure Meinung ?
Gruß Markus
Hallo Markus, einfach wunderschön! Bin seit einiger Zeit auch auf der Suche nach vergleichbaren Omegas. Hat noch nicht geklappt. Wenn ich Dein Schmuckstück sehe, werde ich hoffentlich nicht zu waghalsig in der Bucht. Ist Deine auch von dort? Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, eine Omega Seamaster de Ville in Gold mit dem einschaligen Gehäuse und Reißkrone ist auch noch in meiner Sammlung. Die Uhr ist mit dem Cal. 552 ausgestattet, rotvergoldet und mit Schwanenhals-Feinregulierung. Baujahr nach Omega Website 1970. Für alle Fachleute: Das Werkfoto ist von der Omega aus meiner Freitagsuhr von heute. Als ich die Seamaster revidierte hatte ich versäumt, das Werk zu fotografieren. Nun ist es zeitaufwendiger vom Originalwerk ein Foto zu machen. Dazu müßte das Werk über die Glasseite ausgebaut werden. Dies erfolgt durch Drehen eines unter dem Zifferblatt befindlichen Bajonet-Ringes. Dann ist die Reißkrone zu entfernen und das Werk kann dann von vorn entnommen werden. Die Uhr ist aus 18-karätigem Gold und hat als Symbol für die Wasserdichtheit auf der Rückseite das Seepferdchen. Schönes Stück, das ich aber nur zu besondere Gelegenheiten trage. Es konkurriert dann mit meiner Junghans Meister, ebenfalls flach und mit Goldgehäuse. Viele Grüße Karsten[attachment=1]omega002.JPG[/attachment][attachment=0]omega003.JPG[/attachment]
kdorn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
omega002.JPG
omega003.JPG
omega002.JPG
omega003.JPG
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@henk und brunemto Ich nehme an, dass die Spezimatik von Henk älter ist und aus der Zeit stammt, als die DDR noch "Made in Germany" verwendete. Das "Made in GDR" kam bestimmt später. Können über diese Vermutung evtl. Nomos-Freunde aus den neuen Bundesländern ein paar klärende Sätze schreiben? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.