Noch was vergessen: Dass die älteren Omegas ein Signet auf der Mitte des Glases aufgebracht hatten, war mir so nicht bekannt Wie lange wurde das denn gemacht? Ich werde morgen mal bei der Omega meines Bruders nachsehen. Der hat eine "Geneve" aus den 70ern.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Noch einige Worte zu meinem "Sensibelchen", der Angelus Chronodato: Die Firma Angelus wurde 1891 von den Brüdern Albert und Gustave Stolz in Le Locle gegründet. In den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts war sie zusammen mit Breitling, Heuer, Universal und Léonidas führend in der Entwicklung von Chronographen. Hier gibt es eine ausführliche Beschreibung über Angelus (auf französisch, aber mit vielen Bildern): http://www.invenitetfecit.com/fabricants/page-Angelus.html
Und hier hat "der Uhrmacher meines Vertrauens", Herr Christian Raatz einen Artikel über Angelus veröffentlicht (Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Mitteilungen Nr. 112, Winter 2007, Seite 8): http://www.dg-chrono.de/mitteilungen/m11...n_112_klein.pdf
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, hier zwei Bilder von meiner Heuer-Monaco mit Cal. 11. Die Uhr wurde von mir im Frühjahr 1972 in Ulm bei Uhren-Roth gekauft. Ich hatte sie schon fast ein Jahr lang im Schaufenster beobachtet und war sehr erfreut, dass sich niemand gefunden hatte, diese zu kaufen. Kaufpreis damals 690 DM, allerdings mit dem feinen offenen Gliederband. Herr Hoffmann, Besitzer von Uhren Roth, hat mir allerdings geraten, sofort das Band zu wechseln. Das Anlegen der sehr schweren Uhr mit einem offenen Band würde früher oder später zu einem Fall-Down führen. Ich habe also sofort ein Heuer-Band mit Faltschließe montieren lassen. Die erste Bewährungsprobe erfuhr die Uhr auf der Olympia-Rallye 1972 von Kiel nach München, die ich als Teilnehmer sogar in Wertung beendete. Danach habe ich die Uhr ca. 25 Jahre fast täglich getragen. Nach 4 oder 5 Revisionen war dann aber das Zifferblatt hinüber und ich bin auf eine Seiko Sports 100 in Titan (meine einzige jemals getragene Quarzuhr) umgestiegen. Die Monaco hat dann längere Zeit im Tresor verbracht, bis ich zufällig auf die Firma Bethge stieß, die Zifferblätter aufarbeitet. Da ich mein Original-ZB nicht zum Aufarbeiten weggeben wollte, habe ich bei Chronoswiss angefragt. Gerd-Rüdiger Lang hatte noch ein verschlissenes ZB auf Lager, das er mir zu einem guten Preis überließ. Dieses wurde dann von Fa. Bethge aufgearbeitet und nach einer selbst durchgeführten Revision läuft die Uhr wieder einwandfrei. Sie streitet täglich mit dem Tangomat um einen Platz am Arm. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, die Monaco links und den Tangomat rechts zu tragen. Wie gewünscht die Bilder anbei. Die Bilder kommen aber heute als Dateianhang. Aus dem Imageshack bekomme ich sie nicht rüber. Warum ist mir schleierhaft. Mein PC erhält bei jedem 2. Versuch die Fehlermeldung: URL nicht gefunden. Viele Grüße Karsten [attachment=1]PICT0026.JPG[/attachment] [attachment=0]PICT0027-1.JPG[/attachment]
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Noch was vergessen: Dass die älteren Omegas ein Signet auf der Mitte des Glases aufgebracht hatten, war mir so nicht bekannt Wie lange wurde das denn gemacht? Ich werde morgen mal bei der Omega meines Bruders nachsehen. Der hat eine "Geneve" aus den 70ern.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Karsten Und diese tolle Monaco wolltest du uns vorenthalten? Super Sammlerstück. Das ist mal eine Vintage-Uhr mit der viele Leute was anfangen können. "Die Uhr von Steve McQueen?, cool!"
@Jörg. Wie? Noch bis heute, alle
Das musst du uns näher erklären. Es haben doch nicht alle Omega-Uhren ein Signet in der Mitte des Glases. Meine SMP hat es auf jeden Fall nicht. Die Omega Geneve meines Bruders habe ich heute auch genauer unter die Lupe genommen. Kein Signet zu finden. Die ist aus Ende der 60er würde ich tippen. Da könnte das Glas natürlich mal ersetzt worden sein.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.