Ich habe ja von diesen Taschenuhren wenig Ahnung. Folglich habe ich auch kein Gefühl der Werteinschätzung.
Karsten, was ist das für eine Uhr? In welche Schublade muss ich sie packen? Ist es eher ein Wertgegenstand oder Ware vom Trödelmarkt? Aus welcher Zeit könnte die Uhr sein und wer hat sich soetwas damals gekauft? Ich möchte Dich nicht zu großen Abhandlungen aufmuntern, aber wenn Du mir (uns) sagst, die Uhr ist 50 Jahre alt, wurde massenhaft produziert und jeder einfache Lausbube hatte sie damals in der Tasche, genügt es mir.
@MSB Bei dieser Taschenuhr handelt es sich um einen Taschenchronographen in einem Silbergehäuse. Näheres ist mir nicht bekannt. Ich habe für meinen Bekannten nach dem Buch "Wie alt ist meine Taschen- oder Armbanduhr" von Bernhard Schmelzer den Herstellungszeitraum ermittelt. Danach wurde die Uhr nach dem WK1 bis etwa 1925 hergestellt. Mit Sicherheit kann man sagen, dass Taschenchronographen nicht die Regel waren und sich diese Uhren nur gut betuchte Personen leisten konnten. Diese Uhren werden im Ebay so in der Preisklasse 100 bis 300 Euro gehandelt. Für Chronos namhafter Firmen wird wesentlich mehr geboten. Diesen No-Name Chrono würde ich aber an der unteren Grenze einordnen, zumal ZB und Gehäuse ziemlich mitgenommen aussehen. Fragen beantwortet? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hier mal 2 Fotos meiner Art Déco Omega-Taschenuhr aus den 30ern:
Eine wirklich wunderschöne TU, leider läuft sie trotz intensiver Recherche- und Tüftelarbeit eines lieben fachkundigen Freundes (nochmals vielen Dank) immer noch nicht...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
ich kenn solche Probleme [attachment=1]IMG_0700.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_0711.JPG[/attachment] [attachment=2]Aufwachstation.JPG[/attachment]
M.
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aufwachstation.JPG
IMG_0700.JPG
IMG_0711.JPG
Aufwachstation.JPG
IMG_0700.JPG
IMG_0711.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Eine Neue Alte aus (vermutlich) Birmingham:[attachment=2]PICT1041.JPG[/attachment] Kettenantrieb, Spindelhemmung Leider fehlt der Aufziehschlüssel, kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße Susi
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Bitte bloß keinen Schlüssel einfach irgendwo kaufen. Ein Fachmann muss erst mal gucken, welche Größe der Schlüssel haben muss und ob der Vierkant eventuell neu geschärft werden muss. Ein zu großer Schlüssel nuddelt den Vierkant ganz schnell rund.
mag euch noch eine meiner uhren vorstellen, die ich aber schon ziemlich lange besitze...habe sie damals von meiner mutter zur konfirmation geschenkt bekommen(1998). vorne mit meinen initialen, auf der innenseite des deckels das datum meiner konfirmation. ich weiß von ihr nur, dass sie sündhaft teuer war (4-stellig zu dm-zeiten), dass das gehäuse aus 585er gg ist und dass sie von "arsa" ist...irgendwelche anderen infos oder meinungen eurerseits? vielleicht auch zum werk?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.