ich sehe gerade, ich habe Deine Frage vom 28.07. 2013 immer noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich ist sie schon verjährt... Aber wenn ich mal dort vorbeikomme, schau' ich nach...
Zitat von watchspirit im Beitrag #181Wahrscheinlich ist sie schon verjährt...
@watchspirit Meine Frage ist vielleicht verjährt, aber wissen tue ich's immer noch nicht! Geht die Uhr nun genau oder nicht? Kann nur mit Sonnenschein beantwortet werden. Wir werden uns möglicherweise noch lang gedulden müssen...
LG, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo, unser Bürgerverein hat gestern seine alljährliche Krippenfahrt durchgeführt. Krippen haben hier in Bayerisch-Schwaben eine große Bedeutung und jede Gemeinde, die etwas auf sich hält, stellt ihre eigene Krippe aus. Dazu kommen unzählige Hauskrippen, die auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Beim Besuch der Krippe im Schwäbischen Volkskundemuseum in der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld fand ich das Werk der alten Turmuhr der Abteikirche. Ich habe unbefugterweise etwas daran herumgespielt. Der Hersteller ist unbekannt. Die Uhr wurde gegen ein funkbetriebenes Werk getauscht. Sie tat ca. 250 Jahre ihren Dienst und trieb vier Zeigerpaare an. Die Zahnräder sind z.T. stark abgenutzt. Das neue Funkwerk treibt nur zwei Zieigerpaare an. Wenn Ihr einmal in die Gegend westlich von Augsburg kommt, drei Dinge unbedingt ansehen: Die Kapelle in Bieselbach mit ihrem von Mauch geschnitzten Altar, die Heiliggrabkapelle in Rommelsried (Altarbild aus geschliffenen Glasperlen und Glassteinen - einmalig in Deutschland) und die Abtei Oberschönenfeld. Alles liegt nur ein paar Autominuten auseinander. Viele Grüße Karsten P1020295.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #184Hallo, unser Bürgerverein hat gestern seine alljährliche Krippenfahrt durchgeführt.
Mal eine Frage ausserhalb des eigentlichen Themas. Ich war mir bewusst, dass vieles im Süden anders ist und ggf auch die Uhren anders ticken. Ist man für das Thema Krippen nicht etwas spät dran? Weihnachten ist doch selbst für die Kirche seit 11. Januar Geschichte
Hallo Lutz, als ich aus Berlin nach Bayrisch-Schwaben zog, hatte ich die Selbe Frage. Inzwischen weiß ich Bescheid. Die Krippen und auch die Weihnachtsbäume in den Kirchen stehen meist bis Maria Lichtmess, also bis zum 02. Februar. Maria Lichtmess ist 40 Tage nach Weihnachten und zählt wohl indirekt noch zur Weihnachtszeit. Wenn es Dich interessiert, googel mal unter Maria Lichtmess. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Jürgen, in Bieselbach und Oberschönenfeld dürfte es kein Problem geben. Der imposante Glasaltar in der Heiliggrabkapelle dürfte aber geschlossen sein. Du kannst mal nachfragen. Du hast PN! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.