wir hätten uns treffen können, denn ich war heute auch in Bonn unterwegs!!
Ich kann nur für die EX II sprechen. Diese Uhr ist meine Uhr mit „Allroundqualitäten“, da sie zum Sport ebenso gut pass wie zum Anzug.
Sie trägt sich sehr angenehm. Leider passt es in meinen Augen nicht immer eine Krone zu tragen…… (wie bereits in Köln besprochen) und irgendwann wird sie wohl einen neuen Träger finden!
Zitat von TSIDKonrad, den Faden hier hast Du aber schon auch gelesen, oder
Da steht doch schon das meiste drin.
Lass mich den Spiess herumdrehen: was ausser
- top Uhren - absolute Kaufempfehlung
möchtest Du denn wissen?
Oh, ich kämpfe mich seit letzte Nacht durch jede der 86 Seiten des Fadens und da gibts schon jede Menge an input in Wort und (ganz schlimm) Bild. Mir ging es da zb. um Wertbeständigkeit, Robustheit und vielleicht der ein oder andere Pluspunkt oder gar Negativpunk der von mir favorisierten Modelle. Oder auch Meinungen und Erfahrungswerte eurerseits. Sollte man bei der Sub ohne Datum zuschlagen (weils bald keine mehr gibt) oder auf die neue warten, die Sub ohne Datum wirkt optisch recht klein und das Band nicht so massiv wie die Sub mit Datum oder die GMT.
Vielleicht gibts ja auch hier im Forum eine gebrauchte zu ergattern , okay wäre was für den "Suche" Faden
Kann mir jemand einen Rolex Händler empfehlen, was Service oder Kundenfreundlichkeit betrifft.
Ich hab meinen Favoriten übrigens so gut wie gefunden, dennoch danke für eure Hilfe und Meinungen zur neuen Sub ohne D. Wann soll die eigentlich beim Händler verfügbar sein?? lässt einem noch Zeit zum Sparen
schönen Sonntag
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Ich finde die 6-stelligen - bis auf eine Ausnahme - scheusslichst. Die 5-stelligen Referenzen sind imho immer vorzuziehen, aber das hängt eben auch davon ab, wie Dein Arm bemessen ist und Dein persönlicher Geschmack.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich sogar zu den 4-stelligen Referenzen raten. Das Plexiglas ist unerreicht sexy und die Uhren - soviel zum Thema Wertbeständigkeit - heute um Klassen teurer als damals beim Kauf.
Maximal sind dann die COMEX Taucher (z.B. 4-stelligen Sea Dweller) um die 100,000,- Euronen, aber auch Daytonas sind ab 25,000,- zu bekommen.
Eine 1601 (DJ um die 1970) kann auch mal bei runden 2k€ liegen. Eine 5513 (Sub) oder 5512 sind da meist mindestens doppelt bis 3 oder gar 4-fach so teuer, je nach Zustand, Revision und Paketinhalt (Box, Papiere etc).
Also: Safir oder Plexi? Neu oder gebraucht? Gebraucht ist heikel, wenn Du niemanden hast, der Dir da zur Seite steht.
Werterhalt ist top, Ganggenauigkeit ist top, Langlebigkeit ist top (auch nach dem Kontakt mit dem Fliesenboden aus 1,5m lief meine Dweller innerhalb der Chronometernorm), die perfekte Allrounduhr eben.
Die "alten" blinken nicht so sehr, sondern waren eher Tools, die neuen sind - auch durch die neuen Bänder - eher auf Schmuck gemacht. Klar hat die neue Sub auch ein mattiertes Band, aber dieses ist eben massiv und als Ersatz im 4-stelligen Eurobereich. Das Band meiner damaligen 16750 (Plexi-GMT Master) lag bei €300,-
Händlerempfehlungen? Komm nach Reutlingen. Der ist ideal. Da kann auch der Patti was zu sagen.
stehen 4 oder 5 stellige Referenzen für den jeweiligen Herstellungszeitraum, sprich kleine Nummer = älteres Modell. Ist die 14060M dann auch eine gute Wahl, weil bald nicht mehr zu kaufen, und welche 6 stellige ist deiner Meinung nach die Ausnahme?
Bei meinen Armen geht schon die Sub D oder die GMT und wie gesagt, die Sub ohne D sieht klein aus oder täuscht das. Die war eigentlich, bevor ich sie sah, schon meine erste Wahl. Aber wie gesagt kommt sie mir klein vor, dennoch gefällt sie mir. Wie ist es denn mit dem Band, etwas klapperig muss ja nicht schlechter sein wie die neuen, und wahrscheinlich auch günstiger wenn man mal ein neues braucht.
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Meine einzige 6-stellige Referenz wäre die 116600, sprich Sea Dweller Deep Sea. Die hat aber dann 43mm Durchmesser und 18mm Höhe.
Ansonsten: korrekt je kleiner die Referenznummer, desto älter die Uhr.
Meine Dweller hat offiziell 40mm (tatsächlich sind es etwas mehr als 39mm), die neuen wie SubD und GMT Master II haben auch offiziell 40mm (tatsächlich aber um die 42mm). Du wirst die Uhr Deines Begehrens also auf jeden Fall am Arm probieren müssen.
Grundsätzlich ist die 14060 eine tolle Uhr. Keine Frage. Wenn das Datum nicht Pflicht ist, eine Wucht in Tüten. Sehr lässig und auf Jahrzehnte zuverlässig und erbauend
Das Thema ist gerade recht breit angelegt, da könnte ich viele Seiten schreiben. Ich versuch's kurz.
Alle genannten Uhren hatte ich schon, oder habe sie noch, oder habe sie zumindest schon am Arm gehabt. Ich mag sowohl die fünf- als auch die sechsstelligen Referenzen. Beide sind auf ihre Art tolle Uhren. Die massiven Bänder verändern die Haptik imho ziemlich, aber auch die Klapperbänder sind sehr robust und, wie ich finde, irgendwie charmant.
Ich habe mit allen Kronen nur gute Erfahrungen gemacht, in jeder Hinsicht (Ganggenauigkeit, Robustheit, Werterhalt usw.).
Welche Dir am besten gefällt kannst nur Du entscheiden und zwar unbedingt durch probieren der Uhr am Arm.
Die 116660 würd mich vielleicht auch noch reizen. So als Sommeruhr zur Poloshirt - unter eine Manschette passt sie eh nicht
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Am Arm hatte ich sie gestern alle, da nach dem Bummel in Bonn noch einer in Köln folgte. Die GMT passte sehr gut am Arm und fühlte sich verdammt gut an, die Sub o.D. hab ich da gar nicht mehr so lange befingert.... Ich werd mir morgen nochmal die Sub o.D anschauen, man soll ja nix überstürzen.
Wenn ich dir noch eine Aussage über das Band der Sub o.D entlocken könnte, wäre ich dir dankbar...
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Die 14060M hat noch das wirklich Klapperband, insbes. da noch ohne SEL. Wie schon gesagt, der Robustheit tut das keinen Abbruch. Klappert nur ein bisschen und fühlt sich, v.a. auch wegen der Schließe, ein bisschen blechern an.
Mit der Sub machst Du nichts falsch. Mit einem Wertanstieg würd ich bei der alten aber nicht rechnen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Was mich jetzt noch interessieren würde wäre, wann war oder gibts die nächste Preiserhöhung von Rolex. Ist dieses Jahr noch mit einer PE zu rechnen oder war die schon??
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.