Vielen Dank für die umfassenden Infos, die mittlerweile hier zu lesen sind. Sie machen richtig neugierig auf Samstag, wenn wir die Uhren dann in Natura sehen können.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
das mit den Werken ist nicht zu unterschätzen. Ich habe mal interessehalber bei Boley in Stuttgart angefragt nach den Preisen für die zwei bekanntesten Kaliber:
7750: ca 300 Euro 2824-2: ca 100 Euro. Ich denke, solange man nicht direkt zu Swatch gehört oder 2500000 Stück / Jahr abnimmt, dürfte sich der Preis nicht wesentlich ändern.
Zitat von fmattes - Es gibt die Uhren primär im Direktvertrieb. Der Kunde kann sich sein Uhr online konfigurieren und soll sie dann innerhalb von 48 Stunden erhalten - es soll dann in D auch noch ca 10 Händler geben bei denen man die Uhren auch im Laden kaufen bzw. bestellen kann.
Sinn lässt grüßen.
Was mir aber echt zu denken gibt ist:
Zitat von fmattes - Die Gehäuse werden bei Pforzheim gefertigt. Die Werke kommen von Mühle. Dort werden die Werke auch in den "Gehäusecontainer" eingeschalt.
Aber auf der Uhr steht Glashütte!!! Gefertigt wird aber in Pforzheim! Das hat IMHO ein "Geschmäckle". Ich denke hier wird der Kunde getäuscht. Und wie das mit der Glashütter Regel ist, bleibt auch abzuwarten...
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
das mit den Werken ist nicht zu unterschätzen. Ich habe mal interessehalber bei Boley in Stuttgart angefragt nach den Preisen für die zwei bekanntesten Kaliber:
7750: ca 300 Euro 2824-2: ca 100 Euro. Ich denke, solange man nicht direkt zu Swatch gehört oder 2500000 Stück / Jahr abnimmt, dürfte sich der Preis nicht wesentlich ändern.
Gruß Jakob
Maybe, ich hatte ein Gehäuse eben teurer als die von Dir genannten Preise gerechnet.
Zitat von anschl61Aber auf der Uhr steht Glashütte!!! Gefertigt wird aber in Pforzheim! Das hat IMHO ein "Geschmäckle". Ich denke hier wird der Kunde getäuscht. Und wie das mit der Glashütter Regel ist, bleibt auch abzuwarten...
Jup, nicht zu vergessen wäre da noch der "Spion", der sich hier zwar einmischte, aber sich nie vorgestellt hat bisher. Allein schon dieses Gebaren entbehrt jeglicher Grundlage für einen Firmenstart.
Die eigentliche Uhr ist also der Werkcontainer, dieser wird dann in den Haltrahmen eingesetzt und mittels der Schraublünette oben und dem Spannring unten fixiert. Die ganzen Gehäuseteile werden bei Reister & Nittel in Pforzheim hergestellt. Die Werkcontainer werden zu Mühle geliefert. Mühle macht die Werke und setzt diese in die Werkcontainer ein. Somit wird die eigentliche Uhr in Glashütte gebaut. Dann gehen die fertigen Werkcontainer zur ZMT nach Meisenheim. Dort werden die dann je nach Kundenwunsch mit Halterahmen, Drehlünette, Spannring und Band versehen und an den Kunden ausgeliefert. Reister & Nittel baut im Übrigen auch die Gehäuse für GO. Aber deshalb komtm ja auch keiner auf die Idee zu sagen, GO Uhren würden in Pforzheim gebaut.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.