@Spion: ich finde dein Verhalten sogar ziemlich daneben. Angesichts deines Nicknamens und deines bisherigen Verhaltens scheinst du offensichtlich Gefallen dran zu haben, zu provozieren. Das ist dieser Forums-Gemeinschaft nicht würdig!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von TSID@Spion: bitte stelle Dich in dem dafür vorgesehenen Faden vor, so dass wir Dich hier auch ernstnehmen können.
Das würde ich auch begrüßen.
Zitat von bratsche@Spion: ich finde dein Verhalten sogar ziemlich daneben. Angesichts deines Nicknamens und deines bisherigen Verhaltens scheinst du offensichtlich Gefallen dran zu haben, zu provozieren. Das ist dieser Forums-Gemeinschaft nicht würdig!
Martin
Jungs, ich renne wie blöd - und habe die Vorlage bekommen. Nun noch die Abwehr umspielt - Pech, daneben. Ich lasse Euch heute mal den Vortritt und halte mich zurück. Habe schon oft genug gestenkert.
Da die Artikel in nur für registrierte Leser sichtbar sind und ein kopieren nicht statthaft ist, hier eine grobe Zusammenfassung:
• Heinz W. Pfeifer wird in Glashütte wieder aktiv.
• in Münchne werden heute die in Glashütte produzierten Modelle Chrono und Automatik Dreizeiger offiziell vorgestellt
• Vorbereitungen dazu begannen bereits in den späten 1990er-Jahren, als Pfeifer noch für GO arbeitete
• er stieß dabei er auch auf die Marke B. Junge, die aber nicht im VEB GUB aufging, da deren Uhren nur bis 1897 hergestellt wurden
• Pfeifer sicherte sich die Rechte an der Marke – ähnlich wie es Frau Hutter mit Moritz Grossmann tat
• er hatte damals nichts Konkretes vor, erst 2009 ging es mit seiner Firma Nova Tempora los
• Pfeifer studierte in Ruhe die Angebote der anderen Glashütter Hersteller, um eine Lücke zu finden.
• Er fand sie, den eine attraktive Sportuhr hat nach seiner Ansicht keine andere Firma im Angebot (ALS und GO - klassische Armbanduhren, Nomos – Bauhausstil, Mühle - Schiffs- und Fliegeruhren)
• Pfeiffer ist lange genug im Uhrengeschäft tätig, weiß daher, was der Aufbau einer Produktionsstätte bedeutet.
• das ist kurzfristig für ihn keine Option, daher suchte er Partnern.
• einer ist Mühle, Pfeifer konnte die Firma als Zulieferer gewinnen
• Mühle baut die Uhrwerke und setz das Zifferblatt und die Zeiger auf
• Endmontage erfolgt bei der Tochterfirma der Nova Tempora ZMT Meisenheim
• rein äußerlich haben Pfeifers neue Uhren nichts mit den historischen Taschenuhren zu tun.
• Pfeifers knüpft auch nicht an die Geschichte von B. Junge & Söhne an
• er bringt eine Sportuhr auf den Markt, deren Besitzer sie gern auch verändern können.
• die Uhr ist nach einem Baukastenprinzip aufgebaut.
• man kann verschiedene Sets zukaufen. Diese bestehen aus Schraublünette, Halterahmen und Spannring.
• für ihre Montage ist kein Werkzeug erforderlich, man kann selbst einen Designwechsel an seiner Uhr vornehmen.
• die Sets kosten zwischen 250 und 280 Euro.
• der Chrono selbst kostet 1980 Euro,
• das Modell Automatik Dreizeiger ist für 980 Euro zu haben.
• Vertrieben werden die Uhren nur im Direktversand. „Das macht sie so günstig“, sagt Pfeifer.
• die ersten Uhren möchte er im Dezember ausliefern.
Danke für die Zusammenfassung, Andreas. Ich bin morgen in München auf der Pressekonferenz bei der die Uhren vorgestellt werden und werde natürlich davon berichten. Das Segment sportlicher Uhren decken sicher Mühle und auch Union schon ab, aber mal sehen, was aus dem Ansatz von B.Junge & Söhen wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier mein Kurzbericht via iFön von der Vorstellung der Uhren. Die Bilder gibt es auf der Webseite zu sehen, deshalb hier ein paar Hintergrundinformationen: - Herr Pfeifer hat die Marke zu seinen GO Zeiten im Archiv entdeckt und die sich gesichert da sie nicht im GUB Verbund drin war und hatte eigentlich vor da mal "als Rentner" Taschenuhren zu machen. - BJS war eigentlich Uhrenhändler und hat dann auch individualisierte Taschenuhren für seine Kunden gemacht. Dazu gab es eine kleine Fertigung in Glashütte. - Die heutige Marke positioniert sich als "moderne Sportuhr" im Gegensatz zu den "klassischen Sportuhren" im "Rolex Design". Inspiriert hat ihn dabei die Big Bang von Hublot. - Da nach dem Werk das Gehäuse die zweitteurtste Komponente der Uhr ist, hat er sich Gedanken über dieses Modulare Design gemacht. - Das Design gibt die Möglichkeit mit Materialien und Farben einfach Variationen zu generieren. - Es gibt die Uhren primär im Direktvertrieb. Der Kunde kann sich sein Uhr online konfigurieren und soll sie dann innerhalb von 48 Stunden erhalten - Die Gehäuse werden bei Pforzheim gefertigt. Die Werke kommen von Mühle. Dort werden die Werke auch in den "Gehäusecontainer" eingeschalt. - es soll dann in D auch noch ca 10 Händler geben bei denen man die Uhren auch im Laden kaufen bzw. bestellen kann.
Ich finde das Konzept sehr gelungen und die Uhren machen einen absolut wertigen Eindruck. Ich kann mir so eine Uhr sehr gut als eine sportliche Ergänzung zu einer Nomos vorstellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.