Früher (= vor 30 Jahren) hab' ich SWF3 gehört. Dann gab's das nicht mehr, und ich bin beim Nachfolgesender gelandet, SWR3. Die wurden mir zu nervig, ich bin zu SWR1 gewechselt. Inzwischen nerven die mich auch mit ihrem Gedudel, und ich höre im Auto nur noch Deutschlandfunk. Für zuhause aber, da hab ich Absolut Radio gefunden. Passt fast immer. Die meisten Titel kenn' ich gar nicht, aber der Musikstil passt. Und wenn ich mal was kenne, frage ich mich, wann ich zum letzten mal Fischer Z gehört habe. Oder Police. Oder Bob Marley. Und ich genieße es.
Schwierig wird's nur, wenn sie Werbung für Digitalradio machen. Im Digitalradio. Da krampft sich mein Logikzentrum zusammen. Aber das ist nichts gegen die Schmerzen, die das dümmliche Gelaber auf den anderen Sendern bewirkt, und die immergleichen Hits, Chartbreaker, Megakracher, eben das aktuelle Musik-Geschwurbel.
Zitat von fjordSchwierig wird's nur, wenn sie Werbung für Digitalradio machen. Im Digitalradio. Da krampft sich mein Logikzentrum zusammen. Aber das ist nichts gegen die Schmerzen, die das dümmliche Gelaber auf den anderen Sendern bewirkt, und die immergleichen Hits, Chartbreaker, Megakracher, eben das aktuelle Musik-Geschwurbel.
100% Zustimmung!
Charts, mitunter 4 mal, während eines normalen Werktages, das gleich Lied geht gaaaar nicht!
Ich hör im Auto WDR5 und DLF im Wechsel…. fast ohne Musik.
Ralf Illenberger - Falling Down von der CD Red Rock Journeys
Leider finde ich das nicht in der Röhre, dafür aber etwas von ihm zusammen mit Peter Autschbach, den ich im Sommer live in sehr kleinem Kreis erleben durfte:
Manchmal, wenn ich den Eindruck habe, es könnte sich klanglich lohnen, kaufe ich mir die LP einer Aufnahme, die ich bereits als CD habe. Manchmal werde ich enttäuscht, dann klingt die LP wie eine billige Kopie der CD (was sie dann wohl auch ist). Aber es gibt so Fälle, da lohnt es sich. Wie bei Beth Hart und Joe Bonamassa, "Don't explain". Als CD macht (mir) die Musik echt Spaß, ich glaube, ich hab die CD hier auch mal als Empfehlung beschrieben. Ich hatte schon immer den Verdacht, daß diese Musik auf LP gut rüberkommen könnte, bin aber einfach vor dem zusätzlichen LP-Preis zurückgeschreckt. Manchmal kann ich geizig sein. In diesem Fall habe ich mich jetzt zum Kauf der LP durchgerungen, habe nochmal 19€ (minus 5% DJH-Rabatt) an JPC überwiesen, für Musik, die ich doch schon habe. Und es hat sich gelohnt! Die LP (180 g-Pressung) lässt der CD klanglich keine Chance, selbst bei einem CD-Player/Plattenspieler-Preisverhältnis von 3:1. Ich hab einmal kurz hin- und hergeschaltet und direkt verglichen, dann aber die CD ganz schnell wieder ins Regal gestellt und analog Musik genossen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.