Wir haben es nicht geguckt. Heute früh im Radio: D = Platz 18. Alles ist gut. Nichts anderes haben wir erwartet. Ich fand den deutschen Beitrag fürchterlich. Muss man an diesem Wettbewerb teilnehmen? Es gibt sehr gute deutsche Lieder - aber Eloisa - nein danke.
Den Jurowischen Song Contest ignoriere ich... Früher war ja keineswegs alles besser, aber als die Veranstaltung noch 'Grand Prix Eurovision de la Chanson' hieß und die Teilnehmer in der jeweiligen Landessprache singen mußten, fand ich's interessanter. Heute versuchen doch die meisten nur, einen Dudelfunkradio-tauglichen Hit abzuliefern - die Eigenheiten der Länder bleiben oft auf der Strecke. Insofern muß man den deutschen Beitrag ja fast schon loben, denn er folgt nicht dem Erfolgsrezept "Bombastballade mit Schwung" (ich finde ihn trotzdem langweilig).
Nach einem Spaziergang in stürmischer Frischluft mit leichter Regenbeimengung ist mir jetzt nach Götz Alsmann:
Kennt eigentlich noch jemand Magnum? Habe ich das vielleicht schon mal gefragt? :-)
Ich höre mich anlässlich der letzten neuen Alben aktuell mal wieder quer durch die Discographie. Hier eine Live-Version von einem Klassiker aus den 1980s namens "On a Storytellers Night":
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.