Dass diese verschraubt sein werden finde ich übrigens super. Ist ein schönes Detail an einer Uhr und macht immer einen wertigen Eindruck, ebenso Stahlbänder mit verschraubten Gliedern.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Das werden aber gewaltige Federstege hmmm?
Dass diese verschraubt sein werden finde ich übrigens super. Ist ein schönes Detail an einer Uhr und macht immer einen wertigen Eindruck, ebenso Stahlbänder mit verschraubten Gliedern.
Danke, Jürgen. Weltmeertauglich quasi. Und die Umsetzung der kardanischen Aufhängung der Schiffschronometer in eine Armbanduhr...
Zitat von J.F.R.Das werden aber gewaltige Federstege hmmm?
Dass diese verschraubt sein werden finde ich übrigens super. Ist ein schönes Detail an einer Uhr und macht immer einen wertigen Eindruck, ebenso Stahlbänder mit verschraubten Gliedern.
Danke, Jürgen. Weltmeertauglich quasi. Und die Umsetzung der kardanischen Aufhängung der Schiffschronometer in eine Armbanduhr...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von J.F.R.Das werden aber gewaltige Federstege hmmm?
Dass diese verschraubt sein werden finde ich übrigens super. Ist ein schönes Detail an einer Uhr und macht immer einen wertigen Eindruck, ebenso Stahlbänder mit verschraubten Gliedern.
Danke, Jürgen. Weltmeertauglich quasi. Und die Umsetzung der kardanischen Aufhängung der Schiffschronometer in eine Armbanduhr...
Ich bin von der Geschwindigkeit des Fortschritts beeindruckt. Das Zifferblatt sieht gut aus. Leicht gewöhnungsbedürftig ist (für mich) die "verkehrte" 30. Aber es muss wohl so sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von s.seifertIch bin von der Geschwindigkeit des Fortschritts beeindruckt. Das Zifferblatt sieht gut aus. Leicht gewöhnungsbedürftig ist (für mich) die "verkehrte" 30. Aber es muss wohl so sein.
Wenn Du Dir auf Seite 2 dieses Fadens die alten Schiffschronometer anschaust, haben die mit römischen Ziffern die "verkehrte 30". Von daher.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.