Ich hab das Ding sozusagem mit Samthandschuhen ausgepackt und gleich einer hochnotpeinlichen Untersuchung unterzogen. Alles gut. Die einzige Stelle, wo ein Stückchen Farbe fehlt, ist die Innenkante der "Schublade" für die SIM-Karte, also die Seite des Rahmens, der tief im Gerät steckt. Naja, damit kann ich leben.
Ich war gestern mal im Apple Store und habe das iPhone 5 befingert. Es fühlt sich leichter an als mein 4s (ist ja auch 28g leichter) und das Display ist matter, spiegelt nicht ganz so. Allerdings ist die neue Länge ungewohnt, mann muss den Daumen mehr strecken. ich bleieb erst mal beim 4s, bin aber gespannt auf das iPad Mini, das nächste WOche vorgestellt wird, das könnte eine interessante Alternative zum Amazon Kindle werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vergleichen möchte ich die beiden Geräte nicht, aber der Erfolg des iPhone und anderer Smartphone sist ja, dass ma viele Funktionen auf einem Gerät hat. Sabine interessiert sich für den Kindle, da sie darüber nachdenkt, sich zukünftig eher eBooks zu kaufen. Das iPhone ist aber zu klein um zu lesen, das iPad ist zu groß um es z.B. in der Handtasche dabei zu haben. Da hat der Kindle den richtigen Formfaktor. Wenn es jetzt bald ein iPad in diesem Formfaktor gibt wäre es natrülich das mobile Internet, eMail, ... Gerät und zusätzlich kann man es sehr gut als Reader verwenden. Dann ist es auch ganz egal, aus welcher QUelle man die Bücher hat, das es für das iPad ja zum einen den Apple Bookstore gibt, zum anderen aber auch die Kindle Software mit der man auf die Amazon eBooks zugreifen kann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aber zum eBook lesen kann ich das Kindle immer wieder empfehlen. Das ist nicht vergleichbar mit dem Lesen auf einem iPad oder Computer. Ich habe das alles probiert und dann lieber wieder zum herkömmlichen Buch gegriffen. Durch die Hintergrundbeleuchtung dieser Geräte ermüden die Augen schneller.
Seitdem ich auf dem Kindle lese, lese ich mehr als früher, da ich keine dicken Bücher mit mir rumtragen muss.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zum Vergleich "Elektrobuch lesen auf Kindle und iPad": ich habe das auf dem iPad probiert und festgestellt, daß ich Bücher nicht an einem hintergrundbeleuchteten Bildschirm lesen mag. Geht einfach nicht, macht keinen Spaß, ist ein anderes Leseerlebnis. Ich habe dann den Versuch gewagt und einen Kindle bestellt - und siehe da, damit kann ich einwandfei lesen. Stundenlang. Das ist wohl Geschmackssache, aber für mich ist ein iPad nicht zum lesen geeignet. Zum surfen ist es super, auch Artikel im Spiegel lesen geht einwandfrei. Aber das ist eine andere Art von lesen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.