Montag war noch mal Fitness, jetzt mache ich mal für eine Woche Pause. Ich glaube, das muss jetzt mal sein. Ich habe schon sehr viel gemacht zuletzt und irgendwie fühlt es sich so an, als wäre eine längere Pause nötig.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich war gestern Abend noch spontan mit meinem Nachbarn beim Laufen. Zu zweit macht das gleich viel mehr Spaß und man ist schneller unterwegs. Männer müssen sich ja immer gegenseitig was beweisen
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Pause hat in meiner aktiven Radsportzeit nie länger als ein Tag bedeutet..... 3er Block => 3 Tage Training, z.B. 4h; 5h; 6h und anschließend ein Tag Pause. Wobei am Pausentag auch trainiert werden musste, max. 2h mit max. Puls von 100 (also sehr locker, aktive Erholung) Dann ging es mit dem nächsten 3er Block weiter, der dann mit 5h begonnen hat.... Nach 3 dreierblöcken gab es dann eine längere Zeit ohne intensives Training, d.h. ein Pausentag, wie oben beschrieben und 3 Tagen 2 bis 3h Grundlagentraining.....
Das waren Pausen....
Das bezieht sich auf die Vorbereitungszeit im Winter und Frühjahr. In der Saison, von Ende Feb. bis Mitte Oktober bin ich ca. 3 Rennen in der Woche gefahren (ohne mehrtägige Rundfahrten) Da wird ein Tag vor und nach einem Rennen rel. wenig gemacht..... Könnte man auch als Ruhe bezeichnen.
Eine Woche Ruhe kenne ich erst, seit dem ich keine Rennen mehr gefahren bin.....
Ich würde auch im Breitensport empfehlen, lieber die Intensität stark zurückzuschrauben, anstelle einfach 7 Tage lang gar nichts zu machen....(imho)
Ein gewaltiges Programm Andreas. Als ich noch aktiver Fußballer war, habe ich auch sehr viel mit kurzen Pausen trainiert.
Als bloßer Hobby-Sportler gehe ich das aber jetzt anders an und der Jüngste bin auch nicht mehr ;-) Die Woche ist jetzt vor allem mal zur totalen Beruhigung meiner Schulter und Adduktoren gedacht. Ich mache jeden Tag Dehn-Übungen und sonst keinen Sport. Das tut mal gut und die ganzen kleinen Zwicki-Zwackis verschwinden ;-)
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ist ein Frage der Einstellung. Es soll ja auch noch Spaß machen. Mehr als einen Blumentopf können wir Hobbysportler sowieso nicht mehr gewinnen. Ich war ja auch aktiver Radfahrer und kenne es ähnlich wie Du Andreas. Meistens hatte ich aber Samstags frei. Sonntag war immer Rennen und die restliche Woche Training und Rennen. Allerdings war ich Zeitfahrer und Bahnsprinter und bin nie Mehrtagesrennen gefahren.
Heute bin ich froh, wenn ich Zeit finde, um Sport zu treiben. Da kommt es auch schon mal vor, dass ich zwei Wochen nichts mache. Das ist aber nicht schlimm. Ich verdiene mir meinen Unterhalt anderweitig.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.