Herzlichen Glückwunsch zur Metro, Frau waltherpfalz .
Ich muss sie wohl erst mal live gesehen haben, bevor ich mein endgültiges Urteil abgebe. Momentan ist sie nicht mein Ding. Vor allem wegen der Rückseite.
Ich hatte das im Geschäft mit dem Konzi gleich mal ausgemessen: Das Bodenglas ist bei der Metro so gross (oder klein) wie bei der Tangente 35, sprich wohl identisch. Die 2,x mm mehr beim Gehäusedurchmesser der Metro ist in den Stahlbodenrand gegangen... Bei der Tangente ist der Boden etwas abgewinkelt und innen auch laser-beschriftet, macht wohl optisch zusätzlich den Bodenrand optisch bei der Tangente schmaler.
Ich tue mich mit der Metro ja immer noch etwas schwer. Allerdings habe ich sie bisher auch nur auf Bildern gesehen. Vielleicht ändert sich dass, wenn ich sie auch einmal live sehen kann.
Da sie ja nicht jedem gleichermaßen gefallen kann, muss oder soll, wünsche ich euch beiden dennoch viel Freude mit dieser Uhr.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von susan im Beitrag #66Ich habe die Metro heute bei meinem Juwelier mal anlegen können und man soll es nicht glauben die geht bei mir auch... Die Bandanstöße sind schön nach unten gewölbt und schließen bds. mit dem Arm ab. Dann geht auch mehr als 35mm. Die Wunschliste könnte noch länger werden.... Ich habe Bedenkzeit bekommen.... Viele Grüße. Susan
Deine Info lässt hoffen, dass die Größe der Metro auch für meinen Arm passen könnte. Bis die Uhr bei meinem Konzi in Linz (Oberösterreich) ankommt und ich sie in natura testen kann, wird es wohl noch eine Weile dauern. Allerdings habe ich auch schon Ausschau nach einem MINT-farbenen Lederband gehalten (wird den meisten Forumsmitgliedern wohl eher nicht gefallen, aber damit könnte man die METRO zu einer richtig schmucken "Damenuhr" umstylen. Schwarze Bänder nehme ich nämlich im Sommer zur hellen Kleidung nicht so gerne. Das graue Velourband der Tetra Berliner Mischung könnte ich mir auch sehr gut zur Metro vorstellen). LG Renate
Renate Alles im Leben hat zwei Seiten, nicht nur die Uhr!
Hab die Metro gerade in der Mittagspause bei Juwelier Wenthe anprobiert: Passt perfekt, da hat Nomos ergonomisch alles richtig gemacht. Stimmt mein erster Eindruck dass sie etwas schlechter ablesbar ist als die übrigen Nomos Modelle?
Ich habe Wenthe nach der Datumsschnellverstellung gefagt - er hat an der Krone gekurbelt und gesagt "gibt's nicht". Also erst mal keine Uhr für mich.
War gestern in Paderborn, die Uhr war sehr schön am Arm. Die Schnellverstellung habe ich allerdings nicht angefragt. ;-) Das wäre ja nach Swing das 2. Novum in EINER Uhr. Man darf nicht zu viel verlangen.
Anfängliche Angst der Bandanstöße hat sich nicht bewahrheitet. Diese sind nicht zu filigran ausgearbeitet. Sind eben "neu" und ungewohnt.
Die Stundenindizes in schwarz und mint sind okay, kann man nicht meckern. Weit entfernt kam mir beim Anblick der Gedanke an die Max Bill von Junghans. Die sind sich zwar auf den ersten und zweiten Blick nicht wirklich ähnlich, jedoch war der Gedanke da.
Das Datum sieht sehr gut aus und verdeckt die erneut sehr hoch sitzende KS.
Auch erfreulich, dass die Rückseite in der Realität nicht durch den großen Metallring dominiert wird, wie auf manchen Fotos zu sehen. Fazit: es geht ... das Werk ist eben nicht größer ...
Nun aber, wieso ich die Uhr noch nicht am Arm habe: ich halte "mint" für eine Modefarbe und könnte mir vorstellen, dass mir die Farbe in 2 Jahren nicht mehr gefällt. Die 3 Mintpunkte sind dabei nicht einmal das Problem, die Gangreserveanzeige ist doch sehr dominant auf dem ZB angebracht. Diese Befürchtung hatte ich bereits auf den Bildern und hat sich dann auch in der Realität gezeigt.
Vielleicht reicht ein längeres überlegen ja aus: die Uhr wird sicher über Jahre gefertigt werden.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
@Renate149: Mit einem grauen Veloursband könnte ich mir die Metro auch gut vorstellen. Die Bandanstöße haben aber nicht die üblichen Federstege. Ob die erhältlichen Veloursbänder damit kompatibel sind, weiß ich nicht. Mit einem mintfarbenen Band wirkt die Uhr sicher sehr feminin. Farblich wird es dann schon recht dominant. Die schwarzen Lederbänder trage ich insgesamt auch lieber im Winter. Velours ist am Arm einfach luftiger. Ich schaue mir die Metro am Freitag nochmal an..... Wenn, dann wird es aber erst ein Projekt für Herbst/Winter. Da kann man sich ja etwas Zeit lasssen. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zu eurem Neuzugang. Und endlich wieder eine Nomos, die zu Diskussionen anregt, wie der Faden zeigt. Ich persönlich bin noch nicht sicher, ob sie mir gefällt, muss sie erst mal am Arm sehen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.