Zitat von hanickDie GP ist "eisgekühlt" zurück gekommen und das Datum springt jetzt perfekt:
[attachment=0]P1000168.JPG[/attachment]
Vielleicht demnächst hier noch eine neue "Alte" (damit der Schlafplatz auch voll wird).
Aah, der Thomas hat wieder eingekauft ! Lass mal hören...
Freut mich, dass es deiner GP wieder besser geht
Es ist auch wieder etwas aus der Schweiz. Dieses Stück muß noch etwas angehübscht werden, bevor ich es hier präsentiere. Bald mehr...
Als ich den Neuerwerb bei meinem Lüneburger Uhrmacher abgab, wurden meine Blicke gleich auf eine "neue" Vintage gelenkt. Eine Lemania, die fast ein wenig wie eine Club aussah. Die genaue Modellbezeichnung ist leider nicht bekannt. Hatte diesen Hersteller bisher nicht auf dem Zettel. Habe mich mal im Uhren-Wiki etwas schlau gelesen.
Ja, der GP geht´s wieder besser. Mit ihren gut 50 Jahren darf sie sich auch ein paar Sekunden am Tag an Abweichung erlauben .
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Eine CWC W10 Dienstuhr der Royal Airforce (am "Broad Arrow" zu erkennen). Laut Bodengravur ist sie aus dem Jahr 1976. Tritium-Blatt schön nachgedunkelt (deshalb auch das Nato-Band in beige ) Das Tritium ist sogar noch recht "aktiv" CWC = Cabot Watch Co., England
Da das Handaufzugskaliber ETA 2750 in ihr tickt, ist sie sogar mit Sekundenstopp ausgestattet.
ETA 2750:
Achja: "Schuld" bist du übrigens du, Jörg. Dein Faden mit der "Smiths" hat mich dazu gebracht, mich über Militäruhren der RAF zu informieren. Im WKII und auch später waren es wohl meistens Omega, für 3 Jahre von ´67 bis ´70 die Smiths (Original kaum noch zu bekommen), dann baugleich Hamilton und CWC. Heute immer noch CWC aber Quartz.
Naja, diese CWC im TOP-Zustand ist mir dann über den Weg gelaufen, da musste ich zuschlagen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Fliegeruhren sind sonst nicht mein Ding, aber die hier gefällt vor allem wegen des ZB´s (bis auf das Gehäuse, das wahrscheinlich etwas der damaligen "Mode" geschuldet ist).
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Schön die Zodiac, der Datumsmechanismus ist mir auch bekannt. Meine Tissot Navigator hat diese Schnellverstellung, genauso wie die Longines Admiral meines Bruders. Glückwunsch
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Triovis-Mikrometer-Reglage Das Kaliber basiert auf dem Handaufzugkaliber AS 1687/1688. Die Automatic-Mechanik ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Doxa, Eberhard, Favre-Leuba, Girard-Perregaux und Zodiac.
Zitat von brunemtoDürfte ein Zodiac Kal. 78 sein, Basis A.Schild
Hier Infos von Ranfft:
Triovis-Mikrometer-Reglage Das Kaliber basiert auf dem Handaufzugkaliber AS 1687/1688. Die Automatic-Mechanik ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Doxa, Eberhard, Favre-Leuba, Girard-Perregaux und Zodiac.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.