Deine Neuzugänge gefallen mir sehr gut. Mit der Favre-Leuba triffst Du bei mir zwar ins Leere (daran werde ich aber etwas ändern und mich kundig machen) aber mit einer Armbanduhr mit Weckvorrichtung habe ich mich auch schon des Öfteren beschäftigt. Gezielte Ausblicke nach einer Memovox sind bisher aber noch nicht zum Ziel gekommen.
Die Poljot ist aber auch eine sehr schöne Variante, die mir auch gefallen könnte.
Gratulation zur Neuerwerbung bei der Uhren
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hatte die FL heute im Büro am Arm. Den ersten Gangtest hat sie mir Bravour bestanden, 1 Sek+ pro Tag
Tja, trotz des Alters von über 40 Jahren merkt man an der Verarbeitung der Uhr schon, dass Favre-Leuba mal zu den Manufakturen gehörte, die hochwertige Uhren produziert hat. Das Gehäuse ist sehr massiv gemacht, allein das Gewicht ist mit vielen typischen Uhren der 60iger nicht zu vergleichen. Aufgesetzte Indexe und Logo, gerahmtes Datumsfenster, silberne Datumsscheibe, etc.
Bekannt geworden ist FL damals vor allem durch ihr Doppelfederhauskaliber,
seine außergewöhnlichen Taucheruhren
und auch durch die Zusammenarbeit mit JLC:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von MRoaber mit einer Armbanduhr mit Weckvorrichtung habe ich mich auch schon des Öfteren beschäftigt. Gezielte Ausblicke nach einer Memovox sind bisher aber noch nicht zum Ziel gekommen.
Die Poljot ist aber auch eine sehr schöne Variante, die mir auch gefallen könnte.
Ja, ein Armbandwecker hat mich auch schon immer fasziniert. Die Memovox von JLC war mir aber für eine Vintage-Uhr immer zu teuer. Für ein einigermaßen gut erhaltenes Modell sind regelmäßig mindestens 1k fällig...
Die Poljot lief mir beim Stöbern über den Weg und da sie mir optisch ganz gut gefiel und der Zustand quasi als NOS zu bezeichnen ist, habe ich zugschlagen. Zumal man sich auf das Werk auch verlassen kann, das AS 1475 ist in zig Uhren zu finden. Brauchte auch noch eine Uhr für das schöne braune Echt-Krokoband, das ich noch liegen hatte...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Mein Kollege legte mir einen Beutel mit alten Uhren auf den Tisch: "Kannste mal schauen, ob da was Interessantes dabei ist?" Na klar konnte ich
Es waren eine Werbeuhr, 3 alte Junghans-Damenuhren, eine Kienzle TU, eine Junghans Handaufzug und eine - hoppla - PIAGET Automatic dabei...
Die Piaget musste ich mir näher anschauen. Erst dachte ich, dass es ein Unisex-Modell aus den 90er sein könnte, aber dann wurde ich etwas stutzig: 1. läuft nicht, 2. kein Sekundenzeiger... Das Ganze ließ mir dann keine Ruhe. Ich hab den Deckel aufgemacht und was kam zum Vorschein? Na? RICHTIG: Ein 3 EUR China-Quarzwerk - also: FAKE !!! Mein Kollege hat sie dann gleich im Mülleimer entsorgt...
Die Kienzle TU war leider auch nicht wirklich interessant. Das Werk lief nur kurz, dann stand sie wieder. Außerdem war das Glas nicht mehr drauf.
Naja, die Junghans habe ich dann mit nach Hause genommen und sie für ihn versucht etwas aufzuhübschen. Ein Band hatte ich noch im Bestand. Das Glas ist leider nicht mehr zu retten. Zu tiefe Kratzer, ein Sprung und viele Harrisse. Vielleicht kann er sie ja als "Spider-Web-Glass" verkaufen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich hätte da auch so ein altes "Schätzchen" von dem ich nicht weiß, ob es ein solches ist, oder ein Fall für die Tonne. Ist von meiner Mutter, ich schätze mal so 50-60er Jahre. Bei Google habe ich nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte, aber hier gibt es doch so viele Uhrenfachleute, da kann mir doch sicher jemand weiterhelfen.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Zitat von MRo Vielleicht findet der Arbeitskollege zur Junghans ja noch irgendwo ein Erstzglas. Dann kann er mit ihr ja vielleicht noch etwas Freude haben.
Wo hat er die Uhren denn her? Als Konglumerat aus der Bucht?
Mal sehen, ob er noch ein neues Glas montieren lässt. Er ist eigentlich gar keine Uhrenträger, wollte nur wissen was für "Schätze" seiner Frau von seinen Schwiegereltern da hinterlassen wurden...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Dieser 70s-Diver lag lange in meiner Schublade, weil er doch ziemlich heruntergekommen war als er bei mir ankam Naja, ich hab sie dann mal so gut es geht bearbeitet und ein Black/Sand-Nato montiert. Zumindest im Garten o.ä. ist sie jetzt tragbar
Es ist eine Mirexal, 24-Stunden-Skala, Datum mit Datumslupe. 17-steiniges Handaufzugswerk. Kaliber: keine Ahnung... Vielleicht erkennt es ja jemand?
So dürfte es aussehen:
Quelle: bbwatches
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Dieses schöne Stück habe ich nochmal kurz geknipst bevor ich sie wieder bei meinem Kollegen abliefere. Bei der Uhr war dringend eine kleine Revision notwendig (danke nochmal an die tatkräftigen Hände )
Es ist eine LIP Elgiloy. Vermutlich eine französiche Militäruhr aus den 40er/50er Jahren. Schöne Kombi aus gebläuten Zeiger und Tritium.
Mein Kollege wird sich morgen freuen, die LIP wiederzusehen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.