Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hatte das schon mal in dem Zürich Thread geschrieben, aber du darfst gern meine Bilder für deine Seite verwenden :)
LG!
Zitat von sterniDa is sie auch schon!
download/file.php?id=5531&mode=view *drauf klicken öffnet das Bild in einem neuem Tab und dann noch mal drauf klicken und es wird ganz groß!
Zitat Danke! Ich denke das ist das erste Sonnenuhrsondermodell das wir hier im Forum zu sehen bekommen haben
Viele Grüße mat
Zitat Freut mich! Das kann auch gern für diese tolle Sammlung verwendet werden, von der ich schon wieder vergessen hab von welchem User is ist
Ich hab übrigens keine Seriennummer finden können. Muss mir wenn es hell ist die Uhr einfach noch mal genau ansehen + Bilder von der normalen Sonnenuhr. Vielleicht finde ich ja dann irgendwo was
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gestern habe ich bei Wempe in der Münchner Weinstraße eine Tangente BBQ aus der Wempe 100 Serie entdeckt, zum damligen Preis von 860 €. Also wer Interesse hat sollte zuschlagen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
@mat Hallo Markus, die Sonnenuhr Zürich (Auflage 50 Stück) ist schon das zweite Sondermodell der Sonnenuhr. Das erste hieß "Kleinbasler" und wurde meines Wissens zeitgleich mit der normalen Sonnenuhr vorgestellt. Bauernring-Sonnenuhren zeigen nur für Orte auf demselben Längengrad die richtige Zeit an. Daher die Kleinbasler für Basel. Vorgestellt auf der Baselworld 2006. Bitte um Berichtigung, wenn mich mein Erinnerungsvermögen täuscht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die Einstellung bezieht sich nicht nur auf den Längengrad sondern auch auf den Breitengrad. Je südlicher Du kommst, umso höher steht die Sonne. Die Dinger sind mehr oder weniger genau auf die Städte eingepegelt. Die stimmen theoretisch auch für den selben Breitengrad und +/- Vielfache von 15 Längengraden. Das setzt aber voraus, daß die Zeitzonen nicht total verquer liegen.
Zitat von kdorn@mat Hallo Markus, die Sonnenuhr Zürich (Auflage 50 Stück) ist schon das zweite Sondermodell der Sonnenuhr. Das erste hieß "Kleinbasler" und wurde meines Wissens zeitgleich mit der normalen Sonnenuhr vorgestellt. Bauernring-Sonnenuhren zeigen nur für Orte auf demselben Längengrad die richtige Zeit an. Daher die Kleinbasler für Basel. Vorgestellt auf der Baselworld 2006. Bitte um Berichtigung, wenn mich mein Erinnerungsvermögen täuscht. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten,
vielen Dank! Das habe ich noch nicht gewusst dass es schon einmal ein Sonnenuhr-Sondermodell gegeben hat.
mat
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt.JPG
Unbenannt1.JPG
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.