Noch nicht ganz, aber die Preise steigen ja weiter. Ich hab' die beiden Flaschen für ca. 80 Euro (PC7) und ca. 90 Euro (PC6) 2010 gekauft. Den PC7 hatte ich probiert und es war -für mich - der beste Whisky, den ich bis dahin getrunken hatte. Der PC6 soll noch besser sein. Auf jeden Fall war es ein gutes Investment.
Zitat von s.seifertIch verstehe die Liste leider nicht Was bedeuten die verschiedenen bunten Punkte? Gibt es dazu irgendwo eine Erläuterung?
Na ja, es gibt sozusagen 4 Geschmackskriterien: rauchig und weich als Gegensatz und gehaltvoll und leicht. Und nun stehen die Punkte in dieser Art Koordinatensystem und man kann die Tendenz des Geschmacks erkennen: z.B. sehr leicht und weich wie Glen Spey oder sehr rauchig und gehaltvoll wie Lagavulin. Dies sind die Extreme. Der Oban ist hier fast in der Mitte, wäre nach dieser Karte also äußerst ausgewogen, hat von allen Geschmackskriterien also ähnliche "Punktzahl"
Zitat von michaelfrankeVorfreude ist die schönste Freude. Leider wird es nichts mit dem Verkosten heute Abend. Laut DHL wird ein 2. Zustellversuch durchgeführt.
Zitat von michaelfrankeVorfreude ist die schönste Freude. Leider wird es nichts mit dem Verkosten heute Abend. Laut DHL wird ein 2. Zustellversuch durchgeführt.
Damn it!
Ich trinke trotzdem einen.
Ich auch!!
Ein "Pinnchen" 93er Distillers Edition von Lagavulin!!
Da ich Highland Park und Oban bereits kenne bin ich schon gespannt, wie der Arran schmeckt. Habe gestern im KaDeWe gesehen, dass Arran mittlerweile auch einen peated Whisky brennt, den ich mir kommende Woche zulegen will. Wenn es passt, dann würde ich den 10jährigen Arran noch mitbestellen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von jo203Da ich Highland Park und Oban bereits kenne bin ich schon gespannt, wie der Arran schmeckt. Habe gestern im KaDeWe gesehen, dass Arran mittlerweile auch einen peated Whisky brennt, den ich mir kommende Woche zulegen will. Wenn es passt, dann würde ich den 10jährigen Arran noch mitbestellen.
Hallo Jo,
ich habe mich für den Arran entschieden. Warum? Keine Ahnung. Wahrscheinlich weil das A auch der erste Buchstabe ist. Meinen ersten Eindruck als Neuling und Einsteiger muss ich erst einmal sammeln. Zwischen dem ersten Riechen und Schluck und dem zweiten Riechen und Schluck liegen mehr als 30 Minuten und zwei Welten. Er liegt immer noch leicht auf der Zunge und der Geschmack ist sehr angenehm. Einzelne Noten und Richtungen wie im Folgenden kann ich noch nicht entnehmen. Was ich aber sagen kann, er ist vom Gefühl her ölig, wenn es das gibt und weich!
Laut Beschreibung soll er so schmecken:
"Ein Malt für jeden Tag. 10 Jahre hat der Arran in Bourbon- und Sherryfässern gereift. Ungefärbt und ungefiltert wird er abgefüllt.
Tasting 1 Nase: der anfängliche Drang reicher Vanillesüße weicht den Früchten der langsamen Destillierung - Kiwi, Banane, Melone - mit einem Stäubchen Kakaopulver. Er ist unzweifelhaft komplex und auch die Aromen sind in Harmonie mit dem Malz. Gaumen: ein wenig Zimt fügt etwas Würze zur sanften und süßen Textur, die den Gaumen bezaubert. Die klassischen Arran Zitrusnoten, vom Alter abgerundet, enthüllen eine neue Tiefe vor dem Hintergrund süßer Eiche. Finish: er drifted über die Zunge wie goldener Sirup und schwindet langsam, zum nächsten Schluck ermunternd. Destillerie The Arran
Tasting 2 Nase: Birne, Zitrone, Holzapfel und Himbeerenfruchtpuree. Gaumen: ein wenig scharf ohne Wasser, aber beruhigt sich zu einem leichten Pflaumenkompott, dunkler Schokolade und Äpfeln. Mundfüllend komplett, befriedigend. Finish: kurz, prickelnd, Muskatnuss. Kommentar: ein befriedigender Malt für jeden Tag. Ich kann mir keine Gelegenheit vorstellen, an dem ich keinen Arran 10 wollte. Arthur Motley, Whisky Magazine"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.