@Thorsten: Du hast es echt gelesen? Nach allem, was ich davon gehört hatte (gerade vor der Herausgabe des Buches Rezensionen, Radio-Lesungen) habe ich von dem Kauf Abstand genommen. Auch wenn sogar Elke Heidenreich in ihrer Sendung es als eines der wichtigsten Bücher beschrieb, die sie je gelesen hat, so glaubte ich, dass ich es einfach nicht schaffen würde. Inhaltlich: zu ekelerregend, äußerlich: zu viele Seiten. Sicher, etwas oberflächlich zusammengefasst, aber wahr ist wohl, dass man dieses Buch nicht einfach mal so liest und man wissen sollte, was auf einen zukommt, oder? Ich kam jedenfalls zu dem Schluss, dass ich mich dem nicht unbedingt aussetzen möchte... Wie hast du es denn empfunden?
Gruß, Martin
Also ich habe selten ein so anspruchsvolles Buch gelesen (Handlungsstränge, "Tatsachenroman" und völlig phantastischen Abschnitten, Figuren), das gleichzeitig so spannend und intensiv ist. Gelegentlich habe ich auch bei Wikipedi nach Personen die ich noch nicht kannte recherchiert, die Detailtreue und Tiefe ist unglaublich. Vieles der Handlung würde auch in einem anderen zeitlichen Kontext ein gutes Buch abgeben, es in diese Zeit zu versetzen ist genial. Muss aber auch dazu sagen, dass ich mich schon vorher recht umfangreich mit der historischen Thematik befasst habe, da war die Beschreibung mancher Handlungen ggf. weniger schockierend für mich. Frau Heidenreich stimme ich zu, m. E. eins der wichtigsten Bücher in diesem Jahrtausend.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Sagte ich schon, dass ich gerne Kriminalromane lese?
Habe gerade Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher" durch. Habe es in zwei Nächten gelesen. Hoch spannend, rasante Story, aber mir persönlich im nachhinein etwas zu brutal. Vorher hatte ich von Fitzek "Das Kind" gelesen. War gut und hatte einen interessanten Schluß.
Vor mir habe ich noch
Liza Marklund, "Kalter Süden", den neuen Kluftinger-Krimi Rauhnacht (will ich in der Weihnachtszeit lesen) Hakan Nesser "Mensch ohne Hund" und das neue Buch von Frank Schätzing "Limit". Das hat allerdings an die 1400 Seiten und ich habe noch keinen Plan, wann ich dazu komme, das zu lesen. Ach ja, und Barbara Vine wartet noch mit "Das Geburtstagsgeschenk". Wahrscheinlich auch Lektüre für Winterabende.
Das Buch das ich die letzten Tage gelesen habe: Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Es ist ein Roman über das Leben und Wirken von 2 Genies ( Humboldt und Gauß ) die zur gleichen Zeit gelebt haben. Ein sehr unterhaltsames und interessantes Buch!
Ja, mat, das haben wir auch mit großem Vergnügen gelesen! Tolles Buch!
Vor allem die beiden gegensätzlichen Charaktere: auf der einen Seite der eigenbrödlerische Gauß, der am liebsten sein Studierzimmer in Göttingen niemals verlassen möchte und für den eine Reise nach Berlin schon einer Weltreise gleicht, und auf der anderen Seite Humboldt, der vor Entdeckungslust nur so strotzt und die Welt erforschen will. Da ist dem Kehlmann ein wunderbarer Wurf gelungen!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich lese zum zweiten oder drittenmal den Don Silvio von Wieland. Heute morgen im Zug bin ich auf eine schöne Stelle gestoßen, wo die wunderbaren Eigenschaften des kleinen Prinzen Biribinker beschrieben werden:
Er spuckte lauter Syrup, er pißte lauter Pommeranzen-Blüt-Wasser, und seine Windeln enthielten so köstliche Sachen, daß sie von Zeit zu Zeit der Königin zugeschickt werden mußten, damit sie an Gala-Tagen ihren Nachtisch daraus verbessern konnte.
Ich habe gerade gelesen: Jan Seghers' Krimi Die Braut im Schnee Liest sich gut, ist aber nicht unbedingt Weltliteratur - und das muss es zum Glück auch nicht immer sein!
Interessanterweise bringt eine entscheidende Wende in diesem Buch ein Forum, und dem mit Internet völlig überforderten Hauptkommissar - er ist ja auch schon über 40 (!) und will sich dem nicht mehr aussetzen; wie realitätsnah - wird die Welt eines Forums mal so richtig erklärt, von Threads, PNs, Nicknames und Avatars... Vor einem Jahr hatte ich von alldem auch noch keinen blassen Schimmer!
Angeregt von Torstens und Thorstens ( ) Einschätzung (s.o.): Chemie des Todes hat mir auf meinen Zaunpfahl-Wink hin meine Tochter zu Weihnachten geschenkt und steht jetzt auf dem Programm...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Dann viel Spass, Martin. Das Buch habe ich auch gelesen, wie auch Kalte Asche. Beide Bücher haben mich sehr fasziniert.
Im letzten Urlaub habe ich "Die Säulen der Erde" und "Die Tore der Welt" von Ken Folett gelesen. Waren auch beide sehr umfangreich und haben mich viel Zeit gekostet. Wenn sich im Verlauf der Texte auch immer wieder einmal das Gefühl einschlich, es ist etwas langatmig und müsste schneller weiter gehen, mag das vielleicht auch an meiner Ungeduld als Leser gelegen haben. Insgesamt betrachtet, sind diese beiden Bücher meines Erachtens dennoch eine spannende Lektüre, und geeignet vom Alltagsstress abzuschalten.
Aber, es braucht seine Zeit, denn beide Bücher sind jeweils rdl. 1200 Seiten stark.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von bratscheAngeregt von Torstens und Thorstens ( ) Einschätzung (s.o.): Chemie des Todes hat mir auf meinen Zaunpfahl-Wink hin meine Tochter zu Weihnachten geschenkt und steht jetzt auf dem Programm...
Ich fands super. Chemie des Todes startet etwas langweilig, wird dann aber sehr spannend. Kalte Asche ist auch nicht schlecht, aber nicht so gut wie sein Vorgänger, finde ich. Leichenblässe ist der dritte Teil. Fand ich wieder klasse.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.