Habe gerade "Rauhnacht" - der neue Kluftinger-Krimi - beendet, das war witzig, weil es an Silvester in den Bergen spielt, und ich war an Silvester in den Bergen (nur nicht im Allgäu und ich habe an Silvester auch nicht gelesen ).
Vorher: Innerhalb weniger Tage: "Zwillingsspiel" von Markus Stromiedel. Da geht es um einen Terroranschlag in Berlin. Sehr spannend und realitätsnah geschrieben. Habe es quasi nebenbei verschlungen. Der Autor hat als Journalist für die "Zeit" geschrieben und schreibt Drehbücher z.B. für "Tatort" oder "Stubbe: Von Fall zu Fall".
"Limit" von Frank Schätzing liegt immer noch in der Zelophan-Verpackung vor mir.
Ja, Jan Weiler muss urkomisch schreiben! Nachdem meine Mutter und meine Schwester schon von seinen Büchern geschwärmt hatten, liest nun meine Frau von ihm das erste Buch "Maria, ihm schmeckt's nicht!". Es gibt jedoch ein Problem dabei: wir können nur in getrennten Räumen lesen, denn während ich an meinem spannenden Krimi sitze (s.o. Simon Beckett: Chemie des Todes) kichert sie ständig vor sich her vor lauter Spaß und möchte mir dann natürlich auch immer einen Abschnitt vorlesen...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von TSIDKaufen Thomas. Sofern Du nicht an den Strand willst damit, unbedingt die gebundene Ausgabe. Ich nehme und empfehle immer die gebundene Ausgabe. Das ist für mich der Widerspruch zur heutigen Zeit, in der alles möglichst schnell und billig sein soll.
Die € 26,00 sind investiert Kai. Bin gespannt. Somit sind meine nächsten Flugzeiten mehr als verplant.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wünsche ich auch Thomas, viel Freude beim lesen. Ich liebe dies hardcover Bücher einfach sehr und habe auch immer mindestens eines im Flieger mit dabei. Wäre ja mal ein interessantes Erkennungsmerkmal, falls wir uns mal treffen wollten im Flugzeug:
Ich bin der mit dem Hening Mankel in hardcover - und Du bist der mit dem Frank Schätzing im hardcover
Müssen wir nur noch einen gemeinsamen Flug eruieren.
Ich bin heute Nacht durch Die Chemie des Todes durch. Gruselig, spannend - ein echter Pageturner eben. Schönen Dank für den Tipp!
Zitat von TSID Ich liebe diese hardcover Bücher einfach sehr
Ich auch, aber in der Regel ohne Flieger. Es ist schon allein ein haptisches Vergnügen, ein handwerklich gut gemachtes Buch in der Hand zu halten. So ist jetzt auch wieder ein solches dran: Salman Rushdie Die bezaubernde Florentinerin Ich habe vorhin das erste Kapitel gelesen (Ihr merkt, ich habe noch Ferien! ). Ein toller Erzähler, schöne Sprache. Es spielt im 16. Jh. am Hofe des Moguln-Kaisers Akbar. Dorthin kommt ein Fremder aus Italien namens Vespucci und gibt vor, des Kaisers Onkel zu sein. Er wird diesem während des 2 Jahre dauernden Aufenthaltes ein Menge Geschichten erzählen "und der Kaiser wird auf diesem Wege erfahren von Machiavelli, Botticelli (!), Admiral Andrea Doria, Dracula, den Medicis und tausend anderen..." (Auszug aus dem Klappentext). Es geht also etwas geruhsamer zu als in dem letzten Krimi! Vor vielen Jahren las ich von Rushdie mit Begeisterung Harun und das Meer der Geschichten, ein wunderbares Märchen. Habe ich in sehr guter Erinnerung!
Wer noch etwas übrig hat für orientalische Erzählweise, dem möchte ich sehr ans Herz legen Nagib Machfus: Die Nacht der tausend Nächte - sozusagen eine Fortsetzung von 1001 Nacht. Leider derzeit nicht lieferbar, für Februar 2010 ist aber ein Nachdruck geplant (Taschenbuch). Ansonsten mal bei booklooker.de schauen. Ich habe die Ausgabe der Büchergilde Gutenberg: ein Tipp für alle Schöngeister, denn solch samtig weiches Papier habe ich noch bei keinem Buch erlebt - da macht schon allein das Blättern Spaß...
Und in fremde Welten (Indien, Saudi Arabien) entführt auch Der Weltensammler von Ilija Trojanow. Hatte ich damals auch begeistert verschlungen.
Viele Lesegrüße in die Runde, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@ Kai: Das wär mal was. Obwohl der Schätzing momentan wohl des öfteren unter den Armen klemmt. Wenn Du des öfteren in den asiatischen Raum fliegst oder auf die Kanaren stehen die Chancen nicht schlecht!
Momentan komme ich abends kaum noch zum Lesen (Kind, Hund und dann irgendwann ins Bett). Daher beschränkt sich das weitestgehend auf den Urlaub, in dem ich dann meist 3-4 Bücher verschlinge.
@ Martin: Das letzte orientalische Buch, das ich gelesen habe war "Der Drachenläufer" von Khaled Hosseini. Das Buch habe ich mit einigem zeitlichen Abstand zum Film gelesen. Ich war begeistert!
Der Weltensammler hört sich interessant an. Da muss ich mal bei amazon schnuppern.
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von hanick...Daher beschränkt sich das weitestgehend auf den Urlaub, in dem ich dann meist 3-4 Bücher verschlinge.
Genauso geht's mir auch! In den Ferien lese ich gern und viel!
Zitat von hanickDas letzte orientalische Buch, das ich gelesen habe war "Der Drachenläufer" von Khaled Hosseini. Das Buch habe ich mit einigem zeitlichen Abstand zum Film gelesen. Ich war begeistert!
Ja, das habe ich auch gelesen. Bevor es zum Bestseller avancierte schwärmte mir ein Kollege (aus Malta, von daher liest er nur englischsprachige Bücher) davon vor als einem Meisterwerk. Ich las es bald und fand es sehr gut, man bekommt einen guten Einblick in die Kultur in Afghanistan, doch musste ich mich bei einem bestimmten Kapitel regelrecht durchringen, weiterzulesen, so grausam war die Szene... Den Film wollte ich bisher nicht sehen - da reichen mir meine Bilder im Kopf.
Zitat von hanickDer Weltensammler hört sich interessant an. Da muss ich mal bei amazon schnuppern.
Es geht um den britischen Offizier und Abenteurer Sir Richard Burton (1821-1890), der in Indien anstatt das übliche Kolonialleben zu leben die einheimischen Sprachen lernen und das Volk kennenlernen wollte, zum Islam konvertierte, als einer der ersten Europäer unerkannt die heilige Stätten von Mekka und Medina betrat und zu den Quellen des Nils "reiste". Auszug aus dem Klappentext:
ZitatWas hat diesen Mann getrieben, der in Indien mit einer Kurtisane zusammenlebt und nächtelang die heiligen Schriften studiert, der in Arabien nicht mehr von den Einheimischen zu unterscheiden ist und der in Afrika Strapazen auf sich nimmt, die selbst den Einheimischen unmenschlich vorkommen? Trojanow hat einen farbigen Abenteuerroman geschrieben, der durch genaue Sachkenntnis begeistert. Er ist Burton durch drei Kontinente hinterhergereist, um dessen Faszination für Hinduismus, Islam und afrikanische Naturreligionen auf die Spur zu kommen. Und zugleich ist dieser Roman hochaktuell, weil er erklärt, warum der Westen bis heute nichts von der Dynamik und den Geheimnissen der anderen Welt begriffen hat.
Wirklich große, lohnenswerte Literatur eines tollen Autors, selber Weltenbummler: in Sofia geboren, in Kenia aufgewachsen und jetzt in Südafrika lebend!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Der Film ist in der Tat sehr gut umgesetzt, also auch sehr detailreich. Afghanistan so wie zumindest ich es bisher nicht kannte!
Den Weltensammler werde ich mir vormerken; hört sich wirklich interessant an. Es wird zwar eine Weile dauern, weil jetzt erst mal der Schätzing mit seinen 1200 Seiten wartet.
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.