Ich spiele seit knapp zehn Jahren Geige, ein bisschen kürzer auch Klavier. Leider kann ich im Moment noch keine Bilder von der Geige einstellen, zuviele Tremoli... Ich spiele vor allen Dingen privat, bin allerdings auch KM im Schulorchester, fahre in der ersten Woche im neuen Jahr als Aushilfe mit unserem Musikschulorchester nach Israel und habe schon einige Male am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen, teilweise auch auf Landesebene. Antonius
PS: Vielleicht kann ich demnächst vernünftige Bilder einstellen
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Vielleicht kommen irgendwann noch ein paar andere[attachment=1]100_0924.JPG[/attachment] [attachment=0]100_0926.JPG[/attachment]
AAAchtner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
100_0924.JPG
100_0926.JPG
100_0924.JPG
100_0926.JPG
Schenke dem, was im Internet steht, ruhig ohne es nachzuprüfen Vertrauen. -Leonardo da Vinci-
Sagt man nicht, aller guten Dinge sind drei? Dann fehlte hier doch eigentlich immer noch etwas, oder?
Zitat von dingenskirchens
Problem endlich gelöst!
Zum Glück sieht man bis auf den Lackabplatzer unten rechts kaum, wie verrockt die Gute wirklich ist. Aber bei einer gut 20 Jahre alten Französin kann man das wohl auch als Lebenserfahrung verbuchen, Hauptsache sie singt und schreit von ganzem Herzen. :-)
Ich habe als Kind wie so viele andere Blockflöte gelernt, mein papa wollte dann gerne dass ich Gitarre spielen lernen- darauf hatte ich aber keine Lust. Heute ärger ich mich manchmal darüber, weil ich es so schön finde wenn man ein Instrument beherrscht, und Gitarre ist auch noch so ein geselliges Instrument... naja zwischendurch trommel ich mal zum Spaß auf einem Schlagzeug rum, ein paar Takte krieg ich hin aber darauf kommt es gar nicht so an- das macht einfach nur Spaß :)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich nochmal, ich habe mich entschlossen nochmal ernsthafter durchzustarten. Neben immer neuer Hardware investiere ich inzwischen auch in Unterricht um ein bisschen mehr Fundament in mein Spiel zu bekommen.
Neues Spielzeug gibts aber auch, später kommt ein bisschen Guitar Pr0n für Euch. Irgendwie passend zum ETA vs. Fernost Thread handelt es sich dabei um ein hochwertiges Instrument aus japanischer Fertigung. Der Hals ist durchgängig bis zum Nubsi am unteren Ende aus Ahorn, das Griffbrett aus Ebenholz und der Korpus links und rechts des Halses aus Mahagoni. Getoppt wird das ganze von einer sehr schönen zweiteiligen Decke aus Wölkchen-Ahorn unter transparentem schwarzen Lack.
Unter Gitarristen ist "Made in USA" eigentlich der heilige Gral, so wie "Swiss Made" bei Uhren. Die sonst so traditionellen Gitarristen scheinen mir aber einen Schritt weiter zu sein als die Uhren-Fans, "Made in Japan" hat sich schon längst als Zeichen extrem hoher Qualität durchgesetzt. Einen Preisvorteil gibt es noch immer, aber der ist bei weitem nicht so groß wie vermutet. Die gezeigte Gitarre liegt preislich auf Augenhöhe mit einer Automatik-Nomos, ist also bei weitem kein Schnäppchen. Dafür ist sie aber selbstverständlich entsprechend ausgestattet und natürlich makellos verarbeitet.
Wenn man wollte, dann könnte man von diesem Hersteller auf Bestellung auch ein individuelles "Custom Shop" Instrument "Made in Japan" bekommen, dann redet man aber wohl von rund 5 bis 15 TEUR. Dafür sind dann aber wohl auch jegliche Wünsche machbar. :-)
Ansonsten: Schick schick, Gerhard! Ich nehme mal an, sie sieht nicht nur gut aus sondern klingt auch gut?
Zitat von dingenskirchens Wenn man wollte, dann könnte man von diesem Hersteller auf Bestellung auch ein individuelles "Custom Shop" Instrument "Made in Japan" bekommen, dann redet man aber wohl von rund 5 bis 15 TEUR. Dafür sind dann aber wohl auch jegliche Wünsche machbar. :-)
Fehlt nur noch, dass eine solche auch noch von alleine spielt. Aber das wäre ja eigentlich kein Wunsch, oder?
Viel Freude beim Musik machen!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ein Instrument zu Erlernen hab ich leider - hauptsächlich wegen Fußball - verpasst. Jetzt damit anzufangen und Unterricht zu nehmen ist mir zu aufwändig, zumal diese Zeit zu Lasten des Sports gehen würde - geht gar nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ein Instrument zu Erlernen hab ich leider - hauptsächlich wegen Fußball - verpasst. Jetzt damit anzufangen und Unterricht zu nehmen ist mir zu aufwändig, zumal diese Zeit zu Lasten des Sports gehen würde - geht gar nicht.
Das trifft für mich, bis auf den Fußball, auch zu. Es war in der relevanten Zeit der Radsport, der viel Zeit in Anspruch genommen hat!
Heute ist es mir bei 3 Kindern, Job und Sport nahezu unmöglich ein Instrument zu erlernen.
Zitat von J.F.R. Jetzt damit anzufangen und Unterricht zu nehmen ist mir zu aufwändig, zumal diese Zeit zu Lasten des Sports gehen würde - geht gar nicht.
Zitat von Gandalf Das trifft für mich, bis auf den Fußball, auch zu. Es war in der relevanten Zeit der Radsport, der viel Zeit in Anspruch genommen hat! Heute ist es mir bei 3 Kindern, Job und Sport nahezu unmöglich ein Instrument zu erlernen.
Das glaube ich gerne. Gerade Ausdauersportarten wie Laufen und Radfahren benötigen sehr viel Zeit. Kinder auch! Und trotzdem: Es hängt von der Motivation ab, dann geht alles. Wenn es einen wirklich ganz doll juckt und es einem viel Spaß macht bzw. Befriedigung bringt, dann sind 20-30 Minuten Instrument üben - oder sagen wir einfach: mit dem Instrument und sich selber beschäftigen - täglich oftmals doch drin...
Übrigens: Musik zu machen oder intensiv zu üben setzt ebenso wie Sport treiben Endorphine frei. Es macht definitiv glücklich! Nicht jeder aber muss sich gleich doppelt glücklich machen.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.