Das Instrument im Ganzen zu fotografieren ist nicht so einfach. Deswegen auch im Einzelnen mit Details. In der Gesamtlänge geht sie mir vom Fußgelenk bis fast zur Leiste. Und ich heiße nicht Berlusconi
Wer Mechanik liebt, der wird bei einer Böhm-Mechanik viel Schönes entdecken. Das Rohr mit den Klappen erinnert mich irgendwie an den Maschinenraum eines Schiffes. Und beim tiefen C hört es sich sogar so an Aber nicht wie der Maschinenraum.......ihr wisst schon, wie das Horn im Nebel oder beim Einlaufen..........
Ich für meinen Teil bin ein musikalischer Grobmotoriker, also blieb mir nur das Schlagzeug, da sind die Tasten wenigstens schön groß!
Leider habe ich im Moment nur Katalogfotos meiner Drums im Angebot, muss mal nach Livefotos schauen!
Das erste Set welches ich besitze ist ein fast 30 Jahre altes Sonor Performer (Baugleich mit den legendären Phonic Sets der 80er, welches unter anderem auch Phil Rudd von AC/DC spielte, nur lediglich mit dünnerem Kessel, wie es damals nicht so modern war. Daher sind diese Sets heute sehr rar!) Dieses Set steht meist im Probenraum.
Als Auftrittsset habe ich mir ein John Bonham mäßiges Premier gegönnt, mit gigantischer 26" Bassdrum! Ein echter Brocken, aber sehr leicht aufzubauen und vernünftig zu stimmen!
Daneben besitze ich noch einige Gitarren und Bässe von Godin (aber das basspielen habe ich an den Nagel gehängt), Dillion und Burns. Dabei sind der Dillion Bass und die Burns für mich eher Sammlerstücke, vor allem der Dillion Bass ist meines Wissens nach der Einzige in ganz Europa ausgelieferte! Man merkt, ich bin ein hardcore Queen-Fan!
Daneben spiele ich noch etwas Mundharmonika, wobei das auch ein bisschen eingeschlafen ist!
Ich hänge ein bisschen an den 6 Saiten, habe aber als Musiker ziemlich versagt. Vor ca. 8 Jahren als Student hatte ich (a) noch mehr Haare und (b) eigentlich mehr Zeit zu üben. Von beidem merkt man heute nicht mehr so viel. ;-)
Da habe ich gerade meine zweite E-Gitarre in der Hand, die ich mir zum Abschluss des Studiums als Belohnung gegönnt habe. Es ist eine USA-made Fender Double Fat Strat, das Modell gibts heute wohl so nicht mehr. Macht mir auch heute noch beim gelegentlichen Spielen viel Spass, sie liegt gut in der Hand wie eine typische Strat, hat aber mehr "Wumms".
Zitat von s.seifertDas kann garnicht sein - der Junge hat doch überhaupt keine Uhr am Arm
Lang, lang ist es her... :-)
Mindestens genauso schockierend war gerade das Erlebnis, als ich nach einer der beiden Gitarren gegoogelt habe... unter den ersten 10-20 Treffern ist noch immer mein Verkaufsangebot von 2007. Ist damals nichts draus geworden, und das ist auch gut so. :-)
Ich weiß: ohne Foto is nur die halbe Miete :-) Aber ein Klavier kennt jeder, habe als Schüler 5 Jahre richtig massiv "lernen müssen" - allerdings mit etwas Unlust und demzufolge mit mäßigem Erfolg. (war irgendwie zu früh - noch in der Fahrrad-Phase) Aber an einen Gag erinnere ich mich noch: Mein Vater hatte die Idee daß ich doch noch ein wenig Orgelspiel vertragen könnte. Es wurde mit dem Kantor der benachbarten Dorfkirche vereinbart, daß er mich 1x pro Woche Unterrichten sollte. Das machte Spass ! Die Register ! 3 Manuale und ein Fuß-Manual. Es war eine große Jehmlich Orgel in einer großen Kirche. Allerdings war es in der kalten Jahreszeit eher eine Strafe. Pausiert. Im Frühjahr wieder oben, Kirche leer, um zu üben. Leichte Fugen als Fingerübung. Dann die Idee: wie klingt auf einer Orgel der Schatzwalzer von Strauss ? Notenbuch raus und los. Viele Register probiert, aber aus einem Blasinstrument (Orgel) wird kein Saiteninstrument (Klavier) - demzufolge klang der Walzer auch recht merkwürdig mit den abgehackten Tönen. Egal. Spielen! Ellbogen weg vom Körper und volle Inbrunst. Plötzlich Applaus. Richtiger Applaus aus dem Kirchenschiff. Ich dreh mich um und unten stehen ca. 10 Leute und klatschen Beifall. Waren vermutlich alles Leute, die auf dem umgebenden Friedhof mit Grabpflege zu gange waren. Hab trotz dieses 'Lobes' meine Experimente bald eingestellt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.