Ich wurde schon aus unserem Kreis gefragt, ob es nicht eine Wiederauflage des RB-Treffens geben könne.
Hierüber habe ich soeben länger mit Frau Brand gesprochen. Wir scheinen uns vor 3 Jahren nicht völlig daneben benommen zu haben denn das Ehepaar Brand würde sich freuen, uns wieder begrüßen zu dürfen.
Heute hatte ich das wunderbare Wetter und meine freie Zeit genutzt zu einem kleinen Ausflug in den Spessart.
Eigentlich wollte ich nur eine Uhr meiner Frau zur Überprüfung dort vorbeibringen, aber wie das so ist: einfach so abgeben ist nicht bei den Brands.
Abgesehen natürlich von einem leckeren Espresso und einem netten Gespräch über alles Mögliche rund um das Thema Uhr - und RB im speziellen - durfte natürlich auch wieder fotografiert werden. Und heute lohnte es sich wirklich, denn es gibt in diesem Jahr eine echte Neuigkeit von Rainer Brand, die im Herbst zur Auslieferung kommt:
Der neue Chrono Kerala Flyback
Ich war in der glücklichen Lage, einen Prototyp dieses Modells an den Arm legen zu können:
Wie die Modellbezeichnung schon sagt handelt es sich hier um den Chronographen Kerala mit Flyback-Funktion. Eine Komplikation, deren Entwicklung immer wieder eine große Herausforderung für jeden Uhrmacher bzw. Hersteller darstellt, wie Herr Brand sagte - und es mir recht anschaulich erklärte: Das ist ungefähr so wie bei 100 Stundenkilometern sofort in den Rückwärtsgang zu schalten...
Neu gegenüber dem Standardmodell und für jeden Betrachter offensichtlich ist die schwarze Lünette sowie der schwarze Bodenring (oder wie heißt der Teil des Bodens außerhalb des Sichtbodens? Schade, ihn zu fotografieren habe ich vergessen). Es handelt sich hier um eine DLC-Beschichtung ("Diamond-like Carbon" - oh je, ich hoffe, das so richtig in Erinnerung zu haben ) und sie sieht absolut scharf aus!
Das Zifferblatt ist natürlich auch schwarz, das Superluminova in der eher seltenen Farbe Weiß aufgebracht.
Wie gesagt handelt es sich hier um einen Prototypen! Die endgültige Gestaltung ändert sich noch ein klein wenig: Das Datumsfenster wird breiter und es werden 3 Tage angezeigt, ähnlich wie bei dem Tangomat GMT. Nur wird sich der Datumsring bei der Kerala anders als üblich entgegen des Uhrzeigersinns drehen. Außerdem wird die Bezeichnung "Kerala" und "Automatik" sehr dezent in anthrazit auf dem Zifferblatt gedruckt werden und "Flyback" rutscht nach unten.
Da die Materialien für die Händler schon fertig sind machte ich auch davon Bilder. So hat man einen wirklich guten Eindruck über das endgültige Aussehen:
Spontanes Fazit: sportlicher, rattenscharfer Chrono! Hat mir super gefallen.
Alle, die am 12. Juli in den Spessart zum Treffen kommen werden, dürfen sich also auch auch auf dieses Modell freuen.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Das Datumsfenster mit drei sichtbaren Tagen hat für mich in Monaten mit nur 30 Tagen immer ein Geschmäckle. Oder im Februar. Das wird bei Brands doch sicher nicht so beibehalten, oder?
Zitat von TSID im Beitrag #323 Das wird bei Brands doch sicher nicht so beibehalten, oder?
Das kann ich nicht sagen, Kai. An solche Schwierigkeit habe ich gar nicht gedacht, um dahingehend nachzufragen. Aber ich denke schon, dass diese Lösung für dieses Modell so beibehalten wird. Aber wir brauchen ja auch noch Gesprächsstoff für Juli!
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Der Prototyp hat jedenfalls nur einen sichtbaren Tag ... wenn die Werbung aber schon für die Konzis gedruckt ist, könnte es gut sein, dass man das gegenüber dem Prototyp noch einmal verändert?!
Nun geht der Run auf den Prototyp los ...
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Zitat von Cheops im Beitrag #325Der Prototyp hat jedenfalls nur einen sichtbaren Tag ... wenn die Werbung aber schon für die Konzis gedruckt ist, könnte es gut sein, dass man das gegenüber dem Prototyp noch einmal verändert?!
Nun geht der Run auf den Prototyp los ...
Ich schrieb doch oben:
Zitat von bratsche im Beitrag #322 Wie gesagt handelt es sich hier um einen Prototypen! Die endgültige Gestaltung ändert sich noch ein klein wenig: Das Datumsfenster wird breiter und es werden 3 Tage angezeigt, ähnlich wie bei dem Tangomat GMT.
Die Uhr kommt mit der Datumsanzeige so wie beschrieben und wie sie auf den Druckvorlagen zu sehen ist. Und ob der Prototyp überhaupt zu verkaufen sein wird, wird sich zeigen.
Ich muss natürlich nachtragen, dass der Vergleich mit dem Tango GMT rein optisch gemeint war. Dort wird in dem Fenster natürlich nicht das Datum, sondern die Zeit in der anderen Zeitzone angezeigt. Aber das habt ihr natürlich schon so kapiert.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Interessant. Grundsätzlich sind Neuerscheinungen natürlich erfreulich. Mit dem Datum schließe ich mich allerdings Euerer Meinung an. Der Prototyp ist schöner als die Variante mit den 3 Zahlen.
Martin, hast Du evtl. Infos über die Gehäusegröße?
Zitat von TSID im Beitrag #323Mal was neues, schön.
Das Datumsfenster mit drei sichtbaren Tagen hat für mich in Monaten mit nur 30 Tagen immer ein Geschmäckle. Oder im Februar. Das wird bei Brands doch sicher nicht so beibehalten, oder?
Bei den Brands gibt es sicher 4 Datumsscheiben, die je nach Monatslänge, ähnlich wie beim Plattenspieler monatsgerecht über einen Armmechanismus eingelegt werden. Für Monate mit 30 oder 31 Tagen bzw. den Februar mit 28 bzw. 29 Tagen. Nennt sich dann Brand-Scheibe und wird zum Patent angemeldet.
Mir gefällt der sportliche Chrono! Das Dreitagesfenster ist unten ein grösseres optisches Gegengewicht zum Blatttext oben.
Auf jeden Fall ist die Uhr einen zweiten Blick wert. Der Vorteil einer solchen Art der Datumsanzeige ist, dass man das Datum immer ermitteln kann, auch wenn der Minutenzeiger mal drüber steht. Somit stellt es ein funktionales Element dar.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.