Hallo, es ist schon etwas seltsam. Der Anbieter schreibt vom Werk "Alpha", was ja nun gar nicht stimmt. Es handelt sich auch nicht um ein von Nomos gepunztes Werk (1 TS, ...), sondern um ein Peseux 7001. Werke mit dieser Oberfläche (17 Steine, ohne Typenangabe 1TS, 1TSD, usw.) wurden seit Dezember 1998 gefertigt. In den Katalogen von 1999 und 2000 erscheinen diese Werke ebenfalls. Erst im Katalog 2002 ist zu sehen, dass die Platinen mit den Bezeichnungen 1TS, 1TSD, usw. gestempelt wurden. Zu dieser Produktionszeit gab es auch noch das blaue Garantiebüchlein und nicht wie abgebildet, das cremefarbene. Warum werden die Gehäusenummern sowohl bei der Uhr als auch beim Garantieheft abgedeckt, bzw. nicht gezeigt? Zufall? Etwas undurchsichtig, zumal wenn man berücksichtigt, dass der Uhrenstandort Dresden ist, also gleich um die Ecke von Glashütte. Trotzdem bisher ein Schnäppchen! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Dieses schwarze Säckchen gab es als Beigabe zu der Orion himmelblau (Weihnachtsgratifikation 2013).
Bei einer Tangente mit dem Alpha-Werk gäbe es in einem von NOMOS ausgefüllten Garantiebuch immer die Angabe der Nummer des Werkes - geht aber hier wohl nicht, da die Eta-Peseux-7001-Werke nicht nummeriert waren.
Der Verkäufer erwähnt auch überhaupt nicht, dass der ursprüngliche Stahlboden dabei ist - also erst später ein Sichtboden eingesetzt wurde. Außerdem finde ich es seltsam, wie gut informiert der Verkäufer doch in Bezug auf Bänder und Garantieverhalten ist, obwohl "kein Uhrenträger".
In 2013 gab es zudem die Beschriftung "Glashütte" nicht mehr auf dem Zifferblatt, sondern "Made in Glashütte".
Ich halte dieses Angebot auch für recht seltsam - aber man weiß ja nie, was alles möglich ist.
Ich habe nochmals nachgefragt beim Verkäufer, folgende Antwort habe ich erhalten:
doch, Dezember 2013 ist das Erstkaufdatum. Ich habe nocheinmal in Glashütte nachgefragt, und es stimmt das die Uhr einer "älteren" Produktion ist. Sie hat jedoch laut Computer die Manufaktur nie verlassen und wurde letzten Dezember in tadellosem Neuzustand regulär verkauft. Die Uhr war im August noch einmal in Glashütte um sie von Stahlboden auf Glasboden umrüsten zu lassen, dafür liegt natürlich eine Rechnung vor und diese wird zusammen mit dem Stahlboden der Uhr beigelegt. (Das werde ich auch gleich noch in der Anzeige ergänzen.)
... inzwischen hat der Verkäufer auf der Seite nachgetragen, dass der Glasboden nachgerüstet wurde:
Am 16.12.14 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt: Der Glasboden habe ich direkt beim Hersteller in Glashütte umrüsten lassen. Der Original Stahlboden und die Rechnung darüber liegen der Uhr ebenfalls bei.
@ente@kdorn Blöde Frage, aber woran erkennt man die Eta-Peseux-Werke, von denen ihr sprecht? An dieser Messingfarbe (wie im vorliegenden ebay-Angebot)? Habe nämlich neulich eine eher günstige Orion gesehen, die auch einen Glasboden hatte und eben so ein messingfarbenes Werk. Das sieht ja schon ganz anders aus als das schön geschliffene Alpha-Werk, das z.B. bei der Himmelblau drin ist. Hatte mich da schon gefragt, ob man daran die älteren Nomos-Modelle erkennt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@wösi. @eva! Die Werkabbildungen geben die Entwicklung des Nomos-Handaufzugswerkes hervorragend wieder. Allerdings fehlt zwischen dem ETA Peseux 7001 und den 1T ein Bild aus dem Katalog 11/2000. Für eine kurze Übergangszeit waren die Oberflächen wie später feinmattiert und vergoldet, es fehlten aber vor der "17 Steine"-Gravur die später übliche Nomos-Benennung 1T, 1TS, 1TSD ... (kam erst im Katalog 2002)- Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
... eben gerade konnte ich endlich meine zweite Himmelblau in Empfang nehmen, die aus dem ebay-Angebot, das ich hier am 6.12. genannt habe.
Alles super, schöne Uhr - zwar ohne das Säckchen, aber im gewohnten Holzkästchen, mit Putztuch, toll in Nomos-Seidenpapier verpackt, mit Nomos-Kärtchen dabei. Das Straußenleder-Armband dazu ist zwar nicht so mein Fall - aber das wusste ich ja vorher. Eine Sache wundert mich aber schon:
Statt des ausgefüllten Garantiebüchleins liegt bei dieser Uhr ein Blankobuch bei! Was haltet ihr denn davon? Warum sollte jemand das tun? Da stehen doch keine privaten Daten drin, die das rechtfertigen....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.