Zitat von Longus 04... für den Du jedenfalls ein Weitwinkel brauchst. Wenn ich liege ist der Unterschied zwischen Landschaftsaufnahme und Personenphotographie "fließend".
Was hast Du denn gefrühstückt Markus, dass Du am frühen Morgen schon mit so viel Witz und Esprit ausgestattet bist?
Du siehst Dich selbst also als eine Art Gebirgskette ... hmmm ... fällt mir nichts dazu ein.
Jörg, die Bilder sind klasse - Dein Kurs hat sich gelohnt.
Bergige Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von joergHausaufgabe! Brennweite 24 mm fest. Kö Düsseldorf:
Sehr schön! Der Effekt verdeutlicht die Bewegung des Wagens.
Die Kamera mitzuziehen habe ich auch schon häufig versucht. In der weit überwiegdenden Mehrzahl der Versuche ging das schief. Allerdings war das bei der Mille Miglia, da ist die Geschwindigkeit auch eine andere.
Ich habe mir Anfang des vergangenen Jahres eine Canon 500D mit dem 18 - 55 IS Objektiv im Set gekauft und dann noch um ein 70 - 300 IS USM Tele aufgestockt. Aber bisher mache ich eigentlich nur Schnappschüsse meiner Tochter im Automatikmodus. Gerne möchte ich mich auch intensiver mit der Fotopraphie beschäftigen. Wo werden denn sinnvolle Kurse angeboten, in denen man "von der Pike auf" lernen kann? Worauf sollte man bei der Wahl des Kurses achten?
Grüße, Stefan
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Zitat von MX993Gerne möchte ich mich auch intensiver mit der Fotopraphie beschäftigen. Wo werden denn sinnvolle Kurse angeboten, in denen man "von der Pike auf" lernen kann? Worauf sollte man bei der Wahl des Kurses achten?
Diese Frage hat Mario eingangs schon mit einem Link "bedient". Schau hier!
Ach so, danke für den Hinweis. Ich hätte mich wohl klarer ausdrücken sollen. Ich meinte eher real-life-Kurse mit Praxisanteil. Sonst wird das bei mir nie was. Da muss ein Termin im Kalender stehen und ich muss dann da hin. Sonst gehen immer andere Dinge vor.
Hat evtl. jemand von Euch Erfahrungen mit Seminaren, die meiner Vorstellung nahe kommen?
Gruß, Stefan
Zitat von bratsche
Zitat von MX993Gerne möchte ich mich auch intensiver mit der Fotopraphie beschäftigen. Wo werden denn sinnvolle Kurse angeboten, in denen man "von der Pike auf" lernen kann? Worauf sollte man bei der Wahl des Kurses achten?
Diese Frage hat Mario eingangs schon mit einem Link "bedient". Schau hier!
Hi! Schau mal in die Gelben Seiten. Vielleicht findet sich ein Fotograf in deiner Nähe und bietet Kurse an - oder du bringst ihn auf die Idee.
Nun bitte HILFEEEEEEEEEEEEEEEE!!!
Ich habe bekanntlich die EOS 550D gekauft. Im KIT mit dem 18-55mm Objektiv. Dazu habe ich ein 55-250mm Canon Objektiv gekauft und hätte mir heute beinahe ein Makroobjektiv dazugekauft.
Bin aber dann ins Grübeln gekommen, bis hin zu Canon G12 kaufen und diesen ganzen Kram stoppen. Schlepperei, Objektivwechselei usw.
Habe dann einfach ein 18-135mm Objektiv gekauft. Also das 55-250 weg, das 18-55 für den Schrank oder ggf auch weg.
ABER: das 18-135 deckt einen guten Bereich ab, weiter runter kam ich zuvor auch nicht, nur höher bis 250mm, was nicht sein muss. ABER: das 18-135mm schafft nur Makros mit Abstand 45cm und das 18-55 immerhin 25cm. Wie soll ich denn da Uhren aufnehmen?
FRAGEN: a) alles weg, Canon G12 her. Unter DSLR, aber angeblich darunter das Beste b) lieber 18-55 und 55-250 behalten und dazu das Makro kaufen c) nur 18-135 nutzen, evtl mal ein Makro kaufen
DANKE, ich weiß nervige Fragen, aber wozu hab´ich euch denn ?
Grundsätzlich gilt: je mehr Zoom, desto weniger lichtstark ist das Teil. Deshalb würde ich mir ein solches Tele mit dieser Bandbreite nur zusätzlich zulegen und für Uhrenfotos das Standard-18/55 Objektiv oder gar eines mit fester Brennweite wählen.
Meine Wahl wäre Option b)
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von joerg FRAGEN: a) alles weg, Canon G12 her. Unter DSLR, aber angeblich darunter das Beste b) lieber 18-55 und 55-250 behalten und dazu das Makro kaufen c) nur 18-135 nutzen, evtl mal ein Makro kaufen
Genau diese Fragen sind es, die mich dazu gebracht haben, eine Lumix DMC-TZ7 zu kaufen. Heute gibt es bestimmt schon etwas Besseres - aber Spiegelreflex mit Wechselobjektiven -> geh' mir wech' - diese Schlepperei und Wechselei -> einfach nervig.
Vor Jahren, als es noch keine digitale Photographie gab und die herkömmliche Photographie noch nicht so entwickelt war, war eine Spiegelreflexkamera sicher das Non-plus-ultra, aber heute, wo selbst eine Kamera, die in jede Hosentasche paßt, super Bilder macht - auch im Makro Bereich - beuge ich mich gern. Digitale Kompaktbildkamera und fertich - knips. Hihi.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.