Habe der H1 1877 ein neues Band angelegt, ich finde das braun- (schlamm-)farbene Straußenleder passt sehr gut zum ZB und ist im Kontrast nicht so hart wie das schwarze Band.
Habe jetzt auch die H1 Chronometer auf Straußenleder, dunkelblau von Kaufmann, umgerüstet.
[[File:Strauß_01.jpg|none|auto]]
Strauß_04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
mex
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Strauß_01.jpg
Danke Markus, das Straußenleder ist weich und hat eine sehr angenehme Haptik, es wirkt etwas legerer als Alligator und beide Farbtöne sind so grenzwertig, nicht richtig braun, nicht richtig blau.
Liebe Freunde der gepflegten Langeweile und der Altherrenuhren, seit geraumer Zeit überlege ich mir eine Uhr mit Email-ZB zuzulegen. Die NOMOS Ludwig mit emailweißem ZB hat mich wieder verleitet... Zur Auswahl stehen diese zwei Modelle, vielen Dank im voraus für eure Meinungen, Anregungen und kriischen Bemerkungen!
Hallo @mex! Für mich wäre es eine klare Sache. Meines Erachtens passen Indices nicht zum Email-Zifferblatt. Daher würde ich mich für die Breguet entscheiden. Noch besser würden mir römische Zahlen mit einer roten „12“ gefallen. Daher habe ich mir vor langer Zeit die Chronoswiss Orea angeschafft. Leider habe ich sie sehr wenig getragen, weil sie mir einfach zu klein war. Die Selbe Größe wie die Tangente, aber durch die breitere Lunette wirkt sie kleiner. Es ist schon mehr eine schöne Damenuhr, daher wird sie bald gehen. ... aber wie hier schon oft gesagt: Alles eine Sache des persönlichen Geschmacks!
Hallo mex - @mex - Wenn ich ehrlich bin, gefallen mir beide Uhren nicht. Das liegt daran, dass für mich der Maßstab an ein Emaille-ZB meine alte Taschenuhr ist. Siehe Bild
Die Uhr hat ein echtes Emaille-ZB und nicht eines, dass nur emaille-weiß ist. Auffallend ist, dass der Rand der tiefer liegenden kl. Sekunde scharf abgegrenzt ist, während bei der Bregeut-Uhr dieser Rand völlig verwaschen daher kommt. Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt und erinnert mich an Zuckerguss auf einem Gebäck. Bei beiden Uhren gefallen mir die Punkte der Minuterie nicht. Ich mag keine Punkte, die sehen aus wie eine Perlschnur. Auch stimme ich Karsten - @kdorn -zu, dass Index-Striche nicht wirklich passen.
Es ist leider so, aber Gerd-Rüdiger Lang hat mit seiner Orea wieder mal den Vogel abgeschossen. Der Mann hatte anfänglich ein sehr gutes Gespühr für absolut in sich stimmiges Design. Leider ist die Orea wirklich etwas klein geraten. Herr Lang wollte halt erreichen, dass Werk und Gehäuse zueinander passen und die kleine Sekunde nicht zu hoch hängt, wie das bei vielen Uhren mit größeren Gehäusen aber zu kleinen Werken darin oft der Fall ist.
vielen Dank für eure ersten, differenzierten Rückmeldungen.
@kdorn Ich ziehe Indizes (ALS, Moser) und arabische Ziffern (Breguet, Hentschel) den römischen Ziffern vor. Eine rote Zwölf, wie wir sie vor vielen Jahren mal als Forumsuhr angedacht hatten, kann ich mir heute nicht mehr vorstellen.
@Ewald Sowohl die JLC 1907 Gran Feu als auch die 7147 Classique Gran Feu von Breguet haben echte Email-ZB und sehen nicht nur emailweiß aus. Gerade das dezentral, nahtlos übergehende, puristische Sekundenblatt ohne Skalierung finde ich sehr schön und interessant.
@Theo Das geklebte statt genähte Armband der JLC ist der gewünschten und erzielten Flachheit geschuldet. Bei ihrer Lancierung war die 1907 mit 5,04 mm die flachste mechanische Armbanduhr, entsprechend musste das Band auch sehr flach gehalten werden. Die Breguet 7174 ist mit 6,1 mm auch kein Brummer, verträgt aber ein handgenähtes Band, mir würde zwar ein dunkelblaues besser als das montierte schwarze Band gefallen.
Prima, dass wir nicht alle einer Meinung sind und jeder seine eigenen Geschmacksnerven hat.
Grundsätzlich finde ich Indizes in Kombination mit einem Emaille-ZB zwar auch nicht so so optimal. In der Gesamtbetrachtung finde ich die JLC aber optisch wesentlich ausgewogener als die Brequet, bei der ich mich mit der nicht mittig platzierten kleinen Sekunde nun gar nicht anfreunden könnte.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.