@mex Herzlichen Glückwunsch auch von mir und vielen Dank für die Erläuterung zur Uhr und die wunderbaren Fotos.
Ich hatte sie, ob ihrer eigenwillig positionierten kleinen Sekunde, zunächst ja auch nicht für so überzeugend gehalten, möchte mich aber nun gerne dem von @Ewald Gesagten anschließen. Die Uhr muss am Handgelenk beurteilt werden und macht dort einen sehr eigenständigen und ansprechenden Eindruck.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ja, Markus, die dezentrale Sekunde... Mein Bruder meinte, die Uhr sei aus einer Montagsproduktion und ich hätte sie deshalb bestimmt günstiger bekommen - der Ignorant. Mir gefällt, dass auch das Kaliber, passend zur Sekunde, dezentral eingebaut wurde.
@mex zu deiner ebenso schönen JLC hatte ich dir noch nicht einmal gratuliert. Aber die neuen Uhren heben bei dir auch in wirklich ein mordstempo drauf.
Warum heißt die JLC eigentlich 1000 hours. Ist das die Gangreserve?
RICHARD LANGE - Die Beobachtungsuhr für das Handgelenk
Mit höchster Ganggenauigkeit und optimaler Ablesbarkeit knüpft die RICHARD LANGE an die Tradition der wissenschaftlichen Beobachtungsuhren von A. Lange & Söhne an. Das massiv silberne Zifferblatt trägt schlanke römische Ziffern, wie sie für die Beobachtungsuhren zur Zeit Richard Langes charakteristisch waren.
RL_Vorgaenger.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
232.025_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
232.025_03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Richard Lange, 232.025, Platingehäuse, 40,5 / 10,5 mm
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.