@Theo ,alter Brunnenvergifter, werden nicht alle oder die meisten Lünetten aus dem Vollen gedreht und woran erkennst Du, daß die 'Customer request'-Hentschel von Mex 'ne riesige Phase hat; sieht für mich nicht viel anders oder fetter aus als bei vielen anderen Ührchen von Jaeger-Lecoultre bis ALS, eigentlich ähnlich der Lynette meiner heutigen glashütter Union
Ich denke, dass der Topring wg. des dunklen Ziffernblatts mächtiger erscheint, als er in Wahrheit ist. Auch der dem H1-Gehäuse eigentlich eigene abgerundete Topring wäre hier sehr dominant aufgetreten. So gesehen ist wohl der abgeschrägte Ring hier als Varianz gegenüber der in der Sammlung schon vorhandenen Gehäuse zu sehen. Genau genommen liegt hier Hentschels wenig bekanntes H3-Gehäuse vor, jedoch ohne Gravur und nicht aus Bronze, siehe Modell 'Seven Seas'.
Diese Uhr ist sicher nicht einfach zu fotographieren, um ihr gerecht zu werden. Man muss sie wohl getragen am Arm beurteilen. Ich kann mir vorstellen, dass sie durchaus eine gewisse Faszination beim Betrachter hervorrufen kann.
@Theo Ich kann deinen Eindruck auch nicht bestätigen. Ja, ich habe mit Absicht die abgeschrägte Lünette gewählt, sie passt besser zu dieser Variante und ist nicht nur optisch wesentlich weniger fett als die runde Lünette an der 1877
Ich sehe meine Vermutung bestätigt: Auf das ja streng zylindrische Gehäusemittelteil passt dieser Topring m. E. sehr gut. - Aber letztlich ist das wie immer eine Frage des Geschmacks. In der Vielfalt liegt die Würze
@Wouter van Willigen Ich habe ja die vergleichbare (39 mm, Handaufzug) Venturer von Moser, an ihr stört mich immer die weiße Beschriftung und manchmal sind mir auch die Indizes zu viel. Die amthrazitfarbene H1 hatte ich als Dummy mit heller Schrift zur Ansicht, da kam mir die Idee mit der schwarzen Schrift.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.