Ich gestehe, versucht zu haben, allerdings mit wenig Aufwand, das Modell dieser "gefährlichen" Uhr heraus zu fnden und bin gescheitert. Um so mehr bin gespannt auf Deine Vorstellung.
Schlank und rank präsentiert sich die Tonda 1950 (Geburtsjahr des Gründers Michel Parmigiani), mit der Parmigiani an den Stil und die Eleganz der 50er erinnern will.
Tonda1950_04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Tonda1950_05.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beim Design setzt Parmigiani auf klassische Maßstäbe und eine puristische Optik. So ist das Zifferblatt ohne Verzierungen ganz schlicht in "Graphite" gehalten, die Applikationen sind hingegen poliert und diamantiert und heben sich deutlich hervor. Die mit Leuchtmasse gefüllten Zeiger weisen die für die 1950er Jahre typische Delta-Form auf.
Tonda1950_07.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Tonda1950_09.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In dem 39 Millimeter großen und nur 7,8 Millimeter hohen Weißgoldgehäuse mit den kreuzgefährlichen, markentypischen Bandanstößen tickt das hauseigene Automatikkaliber PF 700 mit handanglierten Brücken und Genfer Streifenschliff.
Tonda1950_03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Tonda1950_08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das lediglich 2,6 Millimeter hohe Werk besitzt einen dezentralen Mikrorotor aus Platin mit einer gelungenen Handgravur und eine traditionelle Unruhfrequenz von 21600 Halbschwingungen pro Stunde, bei einer Gangreserve von 42 Stunden.
@mex - Ich war einige Tage weg vom Fenster; nun bin ich zurück.
Gratulation zu der in jeder Hinsicht schönen Uhr. Edler Anblick. Allein schon die Zeiger beweisen selbst bei der hohen Bildvergrößerung eine perfekte Bearbeitung. Das Werk bietet einen guten Einblick in das Wirken der Räder, selbst die Aufzuggruppe ist gut bei ihrer Arbeit zu beobachten.
Übrigens war mein in meinem obigen Beitrag #383 erwähntes Scheitern einzig meiner Dussligkeit geschuldet, indem ich auf der Seite v. Parmigiani das Modell nicht erkannte. Mein erster und offenbar richtiger Gedanke war nämlich, bei Parmigiani zu suchen.
Ich wünsche Dir viel Freude an und mit dieser Uhr.
@Mex auch ich war in der Schule ziemlich stark beschäftigt in den Startwochen. Dazu noch ein Umzug.
Deine neue ist - für mich - gewagt. Die absolute Fachmannskunst tropft quasi von deinen Fotos. Das Werk ist einsame Klasse.
Die Zeiger und das Parmigiani Schildschen sind noch nicht so mein Ding.
Ich bin mir aber sicher, dass diese Uhr, genauso wie deine Breguet Classique 7147, in meinem Geist lagern muss. Dein Geschmack trifft zu 99% meinen, also gib mir noch ein bisschen Zeit ;)
An der Geschmacksübereinstimmung muss was dran sein, denn du legst mit deinen beiden kritischen Bemerkungen den Finger in die Wunde. Ich hatte die Tonda 1950 schon lange auf dem Schirm, Zeiger und Logo haben mich aber bisher von einem Kauf abgehalten. Nach einer Woche Beschäftigung mit der Uhr kann ich sagen, dass die Zeiger klasse sind, hervorragend abzulesen bei Tag und Nacht. Die Elipse um den Markennamen würde ich immer noch weglassen, so wie bei der Tonda in Stahl; jedoch stört sie nicht wirklich, sie ist in natura wesentlich kleiner und unauffälliger als sie auf den Fotos wirkt, mittlerweile glaube ich auch, dass die Elipse mit den längs gezogenen tränenförmigen Hörnern korresponiert und damit stimmig zum Design der Uhr passt. Zukünftig wird Parmigiani wahrscheinlich auf das weiter reduzierte Logo mit stehender Elipse der Tonda PF umsteigen.
Logos.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beim Kaliber stimme ich dir bei Klasse zu, nicht jedoch bei einsam ... auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.