@mex - Ich widerspreche Dir nicht! Stimme Dir voll sogar zu. Dornblüths Uhren sind wrklich keine Altherrenuhren im Sinn dieses Threads hier. Sie sind auch keine "Dresser", wie vielfach über alle Foren gesehen immer wieder behauptet wird.
Ich selbst habe eine Uhr v. Dornblüth, mag sie auch sehr aber wie Du sagtst, ist sie kompakt und nicht elegant. Eher markant und deutlich hervortretend. Eine tolle Uhr, wenn man den Dornblüth-Stil schätzt, aber auf keine Fall vergleichbar mit den in diesem Thread besprochenen Uhren.
Wie alt muß man denn dafür (für die Anhäufung dieser Details) sein ... ? Geworden ist es eine Taschenuhr fürs Handgelenk ! Jetzt warten wir auf die Details und die rückseitige Sicht.
Gratulation zum Neuerwerb. Das erste Bild mit der Uhr am Arm stellt sie schon mal vielverprechend dar
Da sieht man mal wieder, dass Uhren letztlich am Arm beurteilt werden müssen. Weiter oben schrieb ich ja, dass mir die Uhr nicht gefällt, aber getragen spielt sie ihre Besonderheiten aus und hebt sich sehr subtli von konventionellen Maßstäben innerhalb der "Altherrenuhren" ab.
Gehäuse: 18 Karat Weißgold mit fein kanneliertem Mittelteil, Saphirboden, Durchmesser 40 mm, Höhe 6,1 mm, angeschweißte Bandanstöße, verschraubte Stege. Zifferblatt: Grand-Feu-Email.
7147_V00.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Werk: Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Kal. 502.3SD. Nummeriert und mit Breguet signiert. Extraflach (2,4 mm). 12 Linien. 35 Rubine. 45 Stunden Gangreserve. Ankerhemmung in umgekehrter Linie mit Gabelhörnern aus Silizium. Siliziumspiralfeder.
7147_V04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Classique 7147 gehört zu den ikonischen Stücken, geprägt von Klassizismus und Tradition, die so nur aus dem Hause Breguet stammen können. Sie vereint in sich alle Raffinessen, welche die Identität der Manufaktur seit 1775 ausmachen. Nach dem Vorbild der damaligen Zeitmesser ist das Zifferblatt dieses Modells mit Grand-Feu-Email gebrannt, einem uhrmacherischen Kunsthandwerk par excellence.
7147_V01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
7147_V07.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
7147_V06.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Saphirboden gibt Einblick ins Uhrwerk, das mit «Côtes de Genève»-Dekor und dem guillochierten «Clous de Paris»-Motiv verziert ist. Offenes Federgehäuse
@mex , nochmal Gratulation zu dieser/diesen 'high end' -Uhr/en. Muss gestehen, das mir nicht klar war, daß die Werke mit Automatik sind. Die Anmutung der Uhren ließen mich ganz und gar von Handaufzug ausgehen, vielleicht auch weil ich selber derzeit hiervon verstärkt fasziniert bin. Trotz Automatik ist Deine Neue herrlich Flach. Danke für die Vorstellung mit tollen Fotos. Das offenen Federhaus ermöglicht den Einblick auch in die "Kraftquelle" -hab' ich bei noch keiner anderen Uhr so gesehen. Ulrich
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.