Hallo Markus, vielen Dank für den Hinweis. In den Vergleichsbildern von mex (#295) ist mir die versetzte kleine Sekunde gar nicht aufgefallen. Ich schließe mich nun deiner Meinung an. Das Zifferblatt sieht in der direkten Draufsicht eigenartig aus. Der Vorteil dieser Anordnung ist aber, dass die „6“ nicht angeschnitten wird. Wie gesagt, alles Geschmacksache! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo mex, Als Freund gepflegter Langeweile und von Altherrenuhren ist meine Präferenz klar: Die JLC wäre definitiv meine erste Wahl, Zifferblatt, Zeiger, Indices alles sehr stimmig! Ansonsten gäbe es ja noch "andere Ührchen" (wenn ich denn ein Freund gepflegter Langeweile bleiben wollte)
Dornblüth hat / kann auch Emaille. Kommt da eventuell etwas in Frage? Mir gefällt das Modell Q-2010.1 Klassik. Auf Anfrage machen die Dornblüth's viel möglich.
@Wouter van Willigen - Hallo, ist das ZB dieser Uhr nicht aus Porzellan? Trotzdem, ich gebe Dir recht, sie ist eine wunderschöne Uhr. Das Problem ist nur - man muss sie erstmal zum Kauf finden. Das dürfte schwer sein.
@MSB - Die Zifferblätter v. Dornblüth sollen wie Emaille wirken, sind aber nicht wirklich emailliert. Letzteres hat den Vorteil, dass auch im Laufe der Jahre keine Sprünge auftreten können (können sollen) aber die Anmutung wie wirklich emaillierte Zifferblätter haben sie aus eigener Anschauung bei weitem nicht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.