da die Vorfreude ja bekanntlich die schönste ist, darf ich euch mitteilen, dass demnächst zwei Altherrenuhren, nach denen ich schon länger Ausschau hielt, bei mir einziehen.
@SportBeta Beide kommen vom gleichen Konzern, aber verschiedene Marken. Beide sind leichte Variationen von Uhren, die ich bereits habe. Bin noch 10 Tage in der Normandie, danach stelle ich beide vor. Die eine ist aktuell ladenneu, die andere ist auch neu, aber bereits 12 Jahre alt.
...ja spannend. Endlich mal wieder! Da kommt mal wieder Leben in den "Altherrenfaden" von @mex ! Kommen auch gerade aus der Normandie, waren aber vorher noch auf der "Insel".
Gesehen habe ich Mex nicht ;)) hätte ich an der (den) Uhr(en) erkannt ....
Auf der Insel hat sich bei mir auch etwas getan. Ich sagte noch zu meiner Frau: Gehen wir da hinein wird es teuer! Wir gingen hinein.
Als eines der bekanntesten Modelle der Maison wurde die Master Ultra Thin Moon schon oft neu interpretiert. Q1368430, die neueste Innovation dieses Edelstahlmodells mit silbernem Zifferblatt mit Sonnenschliff, wurde 2020 vorgestellt.
WS_4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
ZB_02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Referenz: Q1368430 Gehäuse: Edelstahl Durchmesser: 39,00 mm Dicke: 9,30 mm Wasserdicht: 5 bar / 50 m Antrieb: Automatik Kaliber: JL 925 AA, Höhe 4,9 mm, Gangreserve 70 Std. Basiskaliber: JL 925 Glas: Saphirglas Gehäuseboden: Saphirglas Schließe: Doppelfaltschließe, Edelstahl Bandmaterial: Leder, 21/18 mm
RS_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
RS_02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Veränderungen zum Vorgänger 1368420:
• Gehäusehöhe um 0,6 mm verringert, von 9,9 auf 9,3 mm • verlängerte Bandanstöße • Band mit Schnellwechselfederstegen • neue Faltschließe mit aufgesetztem Logo • größere Krone • Indices schlanker und länger, gleich lang • überarbeiteter und vergrößerter Tageszeiger-Kalender • Sternenhimmel der Mondscheibe mit Vielzahl an Sternen neu gestaltet • Datumszeiger jetzt mit Gegengewicht • appliziertes, statt gedrucktes Logo • Gangreserve ca. 38 auf ca. 70 Stunden ausgeweitet, ein neues Federhaus, und zahlreiche energiesparende Optimierungen
@mex Herzlichen Dank für die tolle Vorstellung und die Mega Fotos!!! Die feinen Änderungen haben der Schönheit noch mehr Ästhetik gegeben. Mein Eindruck jedenfalls. Gehäuse in 39mm , etwas flacher und die Verlängerung der Hörnchen ergeben das aus meiner Sicht. Auch das Kaliber ist sehr schön anzusehen!Natürlich denke ich ,live wäre noch mehr Eindruck dabei….
Also wie erwartet: KLASSE und Glückwunsch zur edlen „JLC Moon“.
Ist das Einstellen eigentlich kompliziert?? Zeit und Mondphase + Datum ?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.