Meine zweite Neuanschaffung ist eine Uhr aus 2011. Zufällig wurde mir diese tatsächlich ungetragene Saxonia Automatik angeboten. Ich hatte schon länger nach diesem Modell gesucht, weil es 40 mm Durchmesser und das schöne Sax-O-Mat-Kaliber hat. Dieses Modell wurde 2007 lanciert und 2013 durch die aktuelle Saxonia-Baureihe mit 38,5 mm und neuem Automatikkaliber abgelöst.
04.11.22_4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
27.10.2022_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
26.10.2022_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
27.10.2022_03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gehäuse aus 18 kt Weißgold, Gehäusedurchmesser 40 mm, Gehäusehöhe 8,2 mm, polierte 18 kt Weißgold Lünette, Alligatorlederband mit 18 kt Weißgold Dornschließe, Zifferblatt Massiv Silber, Automatik-Lange-Manufakturkaliber L921.2 SAX-0-MAT, Schwingung 21.600 A/h., Gangreserve 46 Stunden, Saphirglas, 18 kt Weißgold Boden mit Saphirglas, Wasserdicht bis zu 3 bar.
Eine tolle Uhr mit wirklich schlichter Eleganz - zumindest in bezug auf die Vorderseite. Dem gegenüber ein fantastisch schönes Uhrwerk. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Neuzugang, mex!
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Auch zu dieser Besonderheit meinen Glückwunsch. Mein aktueller Favorit war und ist ja die JLC. Allerdings bei der Betrachtung des Kalibers der Lange wird mir echt warm ums Herz….
@mex - Jetzt wirds aber Zeit, dass auch ich Dir zu Deinen feinen Neuerwerbungen gratuliere. Jede für sich wunderschön.
Irgendwann habe ich hier im Forum meine Langematik gezeigt, die auch dieses Werk hat. Bei genauem Hinsehen, ist jedoch hauptsächlich die aufwendige Dekoration zu sehen - vom Räderwerk und dem Automatikaufzug sieht man eher wenig. Und beide haben es in sich. Alleine das Räderwerk mit seinem Zero-Reset" nach Zug der Aufzugskrone wäre eine Augenweide. Auch die Aufzugsmechanik mit ihren Kugellagern stellt einen großen Aufwand dar. - Ich wage zu behaupten, dass dieses Uhrwerk für eine schlichte Automatik-Uhr mit 3 Zeigern sowohl angesichts seines Anblicks durch den Glasboden als auch hinsichtlich seiner im Inneren verborgenen Vollendung nie übetroffen wurde und auch nicht zu übertreffen sein wird. - Walter Lange sagte mal in einem Interview sinngemäß: Jede Lange Uhr habe was Besonderes in sich.
Deine L&S Kollektion wird immer schöner! Meines Erachtens ist die "alte" Saxonia sowohl auf dem Zifferblatt als der Werksseite die Schönste. Ich mag die kleine Sekunde bei 6 Uhr und die kleinen Punkte. Auf der Werksseite ist das Mickrorotor ein Hingucker.
Das könnte die schon länger gesuchte rechteckige Uhr mit Formkaliber (860) sein. Ich finde die Reverso Tribute Chronograph von beiden Seiten sehr gelungen; vorne eine einfache Zweizeigeruhr mit graublauem ZB und dann die moderne Rückseite mit redrograder Minutenanzeige und Säulenrad-Chronograph. 49,4 - 29,9 - 11,14 mm
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.