vorgestern ist diese klasische AHU bei mir eingetroffen
07.07.2023_4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
06.07.2023_10.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Es handelt sich um die Saxonia Automatik, die 2011 eingeführt wurde. Ab 2011 erhielt die Saxonia Automatik nicht nur ein flacheres Gehäuse (Ø 38,5 mm, Höhe 7,8 mm), sondern auch ein von Grund auf neu konstruiertes Automatikwerk: das Kaliber L086.1.
07.07.2023_5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
07.07.2023_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
• Manufaktur-Kaliber: L086.1 • 31 Lagersteine, davon 4 in geschraubten Goldchatons • Handgravierter Unruhkloben mit Schwanenhals-Feinregulierung • Glucydur-Schraubenunruh mit Sekundenstopp, Nivarox-Spirale • Glashütter Dreiviertelplatine aus naturbelassenem, kreuzgewalztem Neusilber • Werkbrücken mit Glashütter Wellenschliff • Alle Kanten im Uhrwerk angliert und poliert • 209 Einzelteile • Gangreserve 72 h
Gratuliere zur schönen Erweiterung! Jetzt sind es vier Die Saxonia ist einfach eine sehr gelungene Modellreihe von L&S. Da ist nichts Altherrenuhriges an diesen Uhren! Aber ich bin ja auch erst 60
Links: das 2007 lancierte Modell mit 40/8,2 mm, Sax-O-Mat-Kaliber L921.2 mit Zero-Reset In der Mitte: ab 2011 38,5/7,8 mm, Kaliber L086.1 mit Sekundenstopp Rechts: ab 2015 das aktuelle Modell mit gleicher Größe und gleichem Kaliber
Die beiden Kaliber im Vergleich, für mich ist das alte Sax-O-Mat das schönere
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.