Ich laufe mit Garmin Forerunner 310 XT. Eingetragen wird dann in eine Excel-Tabelle. Dort trage ich auch andere sportliche Aktivitäten ein - ein Sporttagebuch quasi ... Vollschatten halt
Für dieses Jahr stehen dort im Moment knapp 700 km Laufen und knapp 80 Std Fitness. Radeln wird (noch) nicht erfasst - nächstes Jahr dann.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Nutzt Jemand von Euch auch ein App für sportliche Aktivitäten?[/
Normal habe ich mich immer davor gescheut, weil iPhone so groß... Aber auf meinem Xperia, welches wesentlich kleiner ist, habe ich "runtastic" als app. Das ist nicht schlecht.
Ich nutze auch runtastic für das Mountainbike und bin im Moment am überlegen, den Brustgurt für die damit verbundene Pulsuhr anzuschaffen. Allerdings haben mich Brustgurte bislang an heftigen Steigungen regelmäßig gestört. Mal schauen, ob ich mich durchringen kann.
Die Größe des iphone hat mich bislang nie gestört, allerdings habe ich immer einen Rucksack, im Sommer mit Trinkblase, im Winter mit Thermosflasche dabei.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Heute begann ich im täglichen Bilder-Faden ein Thema, welches möglicherweise eine längere Fortsetzung finden wird. Vielleicht aber auch nicht. Um die an Uhren interessierte Allgemeinheit in dem anderen Faden nicht zu langweilen werde ich die Einzelheiten zum Golf-Spiel in diesem Sport-Thread weiterführen. Hier also die bisherigen Beiträge in Zusammenfassung:
Zitat von bratsche
Ein Golfplatz ist etwas richtig Schönes fürs Auge!
Zitat von hanickHast Du auch den Schläger geschwungen, Martin? Was sind das für grüne Behälter auf dem Grün? Hundekotbeutelspender doch wohl nicht, oder?
1) Nein, habe ich nicht - und auch noch nie probiert.
2) Ich versuch mal eine kurze Erklärung:
Im ersten Behälter links - der steht im Abschlag (genannt: Tee) der Männer im Vordergrund, im Gegensatz zu der dahinter erkennbaren Abschlagszone der Damen - befindet sich Sand mit Rasensamen. Die Golfer sollen, wenn sie bei ihrem Abschlag kleine Löcher in den Rasen hauen, mit einem beiliegenden Schäufelchen ein wenig dieses Gemisches auf die Stelle streuen. Es gibt für die Golfer eine imaginäre "Abschlagslinie", die durch zwei dieser auf dem Rasen liegenden Metallteile markiert werden. Da nach einem Tag der Tee etliche solcher Abnutzungsspuren aufweist (sieht man auf dem Bild sehr gut; wie beim Fußball vor dem Tor) wird diese Linie durch Versetzen der Metallteile täglich nach hinten verlegt. So wird eine gleichmäßige Abnutzung und Wiederaufforstung erreicht.
Rechts in dem Behälter befindet sich ein Reinigungs-Mechanismus für verschmutzte Golfbälle. Man zieht einen in dem Behälter befindlichen Stiel hoch, legt den Ball auf eine "Ablage" und lässt dann den Stiel samt Ball wieder runter in den Gehälter, in dem sich Spülwasser befindet. Zieht man ihn wieder hoch, ist der Ball sauber.
Dieses Arrangement findet sich bei jedem Tee.
"Tee" hat übrigens eine doppelte Bedeutung: einerseits wird damit der kleine Stift bezeichnet, auf den der Golfball vor dem Abschlag gelegt wird, andrerseits jedoch auch die Abschlagszone selber, die man - wie den Zielbereich auch - daran erkennt, dass die Rasenhalme extrem kurz gemäht sind.
Zitat von GandalfMartin, dafür, daß Du wohl kein Golfer bist, weißt Du ganz gut Bescheid!
Ich habe mir diese Dinge letztens vom Platzwart zeigen lassen. Der Golfplatz hier (http://www.golfclub-aschaffenburg.de/) ist kein abgeschlossenes Gelände. Ich spazierte morgens früh dort entlang, und mit diesem lustigen Gefährt (kannte ich bisher nur aus Filmen) kam er zufällig vorbei. Naja, und da hab ich ihn ne ganze Menge gefragt.
Ich hab mir mal ein Starter-Set aufquatschen lassen, aber noch nie damit gespielt. Golf ist nicht mein Ding.
Das Wochenende hab ich allerdings gut genutzt: Samstag, wegen Dauerregen in die Muckibude und 90 Min. Gewichte geschwungen. Sonntag war es dann ein 13 km-Lauf, erstmals wieder in komplett langer Klamotte, aber es hat richtig Spaß gemacht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Gestern war ich in der Muckibude, Berlin Marathon angeguckt und dabei 65 Minuten auf dem Crosstrainer, anschließend 30 Minuten noch bisschen Krafttraining gemacht.
Heute Crosstrainer
Am Nachmittag werde ich noch 'ne kleine Wanderung ca. 10 km machen, in Begleitung meiner Mutter, die sportliche Herausforderung hält sich also in Grenzen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.