Hier mal ein paar Ansichten meiner H2 Edition Hafenmeister. Sie ist etwa 10 Jahre bei mir. Unitas 6325:
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
3AFD305B-775E-45A8-87A4-8
3DCF8A1C-BCB6-4EE1-9A2C-F
557B162F-8416-42C8-9AEA-6
590B21CD-D99E-4443-B7BB-0
3AFD305B-775E-45A8-87A4-8
3DCF8A1C-BCB6-4EE1-9A2C-F
557B162F-8416-42C8-9AEA-6
590B21CD-D99E-4443-B7BB-0
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@brunemto ,schöne Bilder Deiner Hafenmeister!, von Vorne kein Unterschied zu meiner H2 Hafenmeister, rückseitig das Unitas dafür völlig anders. Frage: ist bekannt ob Herr Hentschel außer dem Unitas 6325 und dem 1130 Wehrmachtswerk -jeweils als Basis- noch weitere Werke genutzt hat?
Hallo, ja, hat er! Bei den ersten Automatikuhren war das HB313 das Basiskaliber. Ich werde mal die Hentschel-Kataloge durchforsten. Da kommt bestimmt noch einiges ans Licht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Mir sind noch 2 weitere historische Kaliber bekannt die er verwendet hat.
Zum einen ein Felca-Werk, zu der ich die Werksbezeichnung aber nicht kenne. Vielleicht kann jemand helfen.
Zum anderen wurde in der Uhrenwerft Zeit 1 in der kleinen Größe ohne Datum (34,5 mm) das FHF 96-4 verwendet.
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0833B598-AEEF-4E03-A65B-7
DE84B26D-D928-4596-A6D6-B
0833B598-AEEF-4E03-A65B-7
DE84B26D-D928-4596-A6D6-B
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo, ich bin noch auf das HUW 1525 mit kleiner Sekunde für die im Durchmesser kleineren Uhren gestoßen. Leider finde ich in meinen Hentschel-Katalogen kein Bild. Es dürfte sich aber um ein überarbeitetes AS 1525 handeln. Ein weiteres Automatik-Kaliber bezeichnet Hentschel mit HUW 1716. Auch hier kein Werkbild, aber im Flume K3 gibt es nur das AS 1716 das infrage käme. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, noch einmal kurz zum Automatik-Kaliber der H2. Ich hatte vermutet, dass es sich um das HB 313 handelt. Muss mich jetzt aber korrigieren. Hentschel benutzt wohl das HB 312. Das 313er ist mit Datum und das 312er ohne Datum. Man kann sicher auch das 313er verwenden, wenn zuvor die relevanten Teile weggelassen oder getauscht werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von SportBeta im Beitrag #140@Ewald , ...ein wenig mit mex gesprochen:
Von den von dir vorgestellten Alternativen ist diese die für mich am stimmigsten. Aber, ich denke, dass solche 'Fern-Beurteilungen' auch leicht dem 'Life-Eindruck' zuwider ausfallen können. Wahrscheinlich aber wäre sie eine schöne Bereicherung deiner Hentschel Sammlung.
Die Wirkung des Ziffernblatts mit Zeigern ist photographisch mit einfachen Mitteln schwer darzustellen. Hier wirken die Zeiger einfach nur dunkel, was tatsächlich eher nicht der Fall ist. Sie sind auch bei schlechten Lichtverhältnissen stets präsent. Im Alltag ist das Erscheinungsbild der Vorderseite sehr variantenreich, von unigrün bis brilliant, je nach Lichteinfall.
Bei der Rückseite bin ich einem Irrtum unterlegen, denn angeboten wird die H2 Green Linie mit "silberweiß gefrosteten" Werkbrücken. Das wollte ich nicht, sondern wählte den übliche Streifenfenschliff in der Annahme, dass das Werk dann aussieht wie bekannt, nämlich rhodiniert aber eben ohne blaue Schrauben. In der vertraglich verbindlichen Auftragsbeschreibung stand hinichtlich der Werkfarbe "weiß" und nicht "weiß (rhodiniert)", was mir nicht auffiel. Geliefert wurde dann, wie auf dem Werkbild ersichtlich, zwar der Streifenschliff aber in "Silberweiß". Mittlerweile weiß ich, dass "silberweiß" einfach versilbert bedeutet, denn reines Silber wirkt weiß. - Der Effekt ist nun, dass sich das Werk von dem Glasring deutlich ahhebt und genau das wollte ich vermeiden, denn so wird die üppige Breite des Rings bei den H2-Gehäusen auch noch betont.
Nochmal vielen Dank an alle, die mich bei der Zusammenstellung der Uhr begleitet haben.
@Ewald ,gratuliere zum Neuzugang. Ich finde die H2 Klassik in 'Racing Green' wunderschön. Sollte sie Dir wegen des silberweißen Werks doch nicht zusagen: melde Dich bei mir
@SportBeta - Freut mich, dass Dir die Uhr gefällt. Mit der Werkfarbe freunde ich mich an. Immerhin stellt sie eine eindeutige Alternative zu den Ausführungen der Werke, die ich sonst habe, dar und das hat auch etwas. Ich versuche stets, Gegebenheiten, die sich nicht in meinem Sinn ergaben und nicht mehr zu ändern sind, möglichst positive Seiten ab zu gewinnen. So auch hier. Entscheidend ist, dass Grün die einzge Farbe an der Uhr ist, was bedingt, dass keine blauen Schrauben vorhanden sind. Das war das Ziel und das wurde erreicht.
Das Band ist ein Shell Cordovan Band in grün, hergestellt von RIOS. Ich habe bei dieser Uhr bewusst kein Krokoband gewählt, damit keine Ornamentik vom Zifferblatt ablenkt. Der feine Glanz des Bandes unterstützt die Wirkung des Zifferblatts.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.