H1 (Edelstahl) Hafenmeister mit Hentschel Werk 1 (= Revue Thommen GT 82, v. Hentschel stark modifiert) nächste Woche im Anmarsch; hier ein Vorschaubild:
@mex - Danke! Ich bin bisher sehr zufrieden. Tadellos verarbeitet und optisch einwandfrei. Die ersten Stunden zeigen auch, dass die Uhr sehr genau zu gehen scheint. aber letztlich kann man das erst nach einiger Zeit beurteilen. Die Schriftgröße der Gravur hätte mir kleiner besser gefallen, wobei mein Foto den Effekt allerdings betont, weil ich aus Gründen des Lichts den Boden schräg fotographiert habe.
Die Uhr hat eine Faltschließe, die sich bis jetzt sehr angenehm trägt und das ist gut so, denn diese Schließe abzumontieren wäre eine Herausforderung, da es keine Bohrungen zum Eindrücken des Federstegs gibt und das Band sehr steif ist, wodurch ein Federstegwerkzeug nicht leicht angesetzt werden kann, geschweige denn gegen das Band zu drücken ist.
E.
Frage: Hat Deine WG-Uhr von Hentschel eigentlich auch eine Schließe aus WG?
freut mich, dass du zufrieden bist und die Uhr deinen Vorstellungen entspricht; bei der Gravur bin ich deiner Meinung. Ich habe bei den letzten beiden H1 bewusst auf eine Gravur verzichtet. Ja, meine WG-H1 hat auch eine WG-Schließe, allerdings eine Dornschließe - ich bin mittlerweile kein Freund mehr von Faltschließen - mit 16 mm; mir gefällt die Bandvariante 20/16 mm besser als 20/18 mm.
PS: Die 1877 mit gebläuten Zeigern ist heute Nachmittag angekommen.
Danke für Eure Antworten - @Ticker, @mex - An der Gravur ist jetzt nichts mehr zu ändern. Bei meinen seitherigen Uhren v. Hentschel war die Schrift stets kleiner, sodass ich gar nicht auf den Gedanken kam, dass sie diesmal zu groß ausfallen könnte. Ich bin einfach meiner seitherigen der Tradition gefolgt, wonach ich stets den Modellnamen und das Herstellungsjahr gravieren ließ.
Meine Nachfrage heute ergab, dass der seitherige Graveur in Hamburg aufgehört hat und die Uhrenböden jetzt in Dresden mit einem Laser graviert werden. Tatsächlich ist die neue Gravur präziser, als die früheren, die noch mit einem Pantograph, der augenscheinlich schon etwas ausgeleiert war, vorgenommen wurden.
Aber ich habe mich jetzt daran gewöhnt und insgesamt ist die Uhr perfekt und sogar dank der Faltschließe angenehm zu tragen. (Meine andere H1 mit Dornschließe rutscht gerne nach außen weg und muss immer mal wieder zurück gerückt werden.
Meine Frage - @mex - bzgl. der Goldschließe rührt daher, dass meine andere H1 mit der üblichen vergoldeten Schließe geliefert wurde. Und es war purer Zufall, von anderer Stelle erfahren zu haben, dass Hentschel auch Goldschließen ausliefert. Meine folgende Nachfrage bei Hentschel führte sofort zur Nachlieferung einer Goldschließe. Ich wollte nur sicher gehen, dass bei Deiner Uhr alles richtig geliefert wurde.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.