Hallo, nun habe ich den Thread von 2010 gefunden, der auch die Quelle für die Begründung der Strichverlängerungen bei 3, 6 und 9 angibt. Für Chronographenfans ist dieses Buch ein absolutes "Muss"! p52369-engel-an-softschwein-bitte-kommen.html#p52369 Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
In den letzten Wochen habe ich mich viel mit dem Bereich der professionellen Taucheruhren der 60er und 70er Jahre beschäftigt.
Eines dieser Modelle habe ich leider vor einiger Zeit weggegeben, das hätte ich nie machen dürfen. Die Squale Master Supermatic 100 Atmos, war eine bis 1.000 m wasserdichte Taucheruhr, welche ich wohl nur ganz schwer wieder finden werde
Zu den Ikonen der Taucheruhren der 60/70er gehören neben der Submariner von Rolex/Tudor bspw.
die frühen Doxa Sub-Modelle (300t),
die Eterna KonTiki Super,
die Aquastar Benthos 500,
und auch die Jenny Caribbean 1000. Die Caribbean-Taucheruhren im Triple-Safe-Gehäuse sind eine Erfindung von Jenny aus Mitte der 60er. Ähnlich wie bei Squale gab es einige Co-Brandings, wie z.B. O&W, Jaquet Droz oder Philip Watch. Das berühmteste Modell ist die Ref. 702 (Caribbean 1000) mit den typischen gespreizten Bandanstößen und der Dekompressions-Lünette in schwarz/gelb.
Eine Philip Watch Caribbean 1000 (Ref. 702) konnte ich vor Kurzem finden. Es gab viele Farben und Blattvarianten, und ich wollte unbedingt die berühmte schwarz/gelbe Lünette. Ich fand eine in Kombination mit einem gelbem Blatt. Das ist natürlich schon eine echt krasse Kombi, die Uhr fällt auf.
An den Indexen kann man übrigens die Nähe zu Doxa erkennen, Jenny kommt bzw. kam aus demselben Hause.
An einer der oben aufgeführten Taucher-Ikonen bin ich übrigens gerade dran
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemtoEines dieser Modelle habe ich leider vor einiger Zeit weggegeben, das hätte ich nie machen dürfen. Die Squale Master Supermatic 100 Atmos, war eine bis 1.000 m wasserdichte Taucheruhr, welche ich wohl nur ganz schwer wieder finden werde
Die war wirklich toll.
Und wieder einmal ein toller Zugang, Torsten. Und in der Tat sehr auffällig. Gefälllt mir aber wie immer bei deinen Zugängen, sehr gut.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo, heute stelle ich mal eine meiner Lieblingsuhren aus dem Fundus vor. Es handelt sich um eine Moeris. Zustand nahezu neuwertig, allerdings mit leichter Zifferblattverfärbung im Bereich der "3" nahe Zeigerachse. Die Uhr stammt aus einer Zeit, in der der Werkdurchmesser noch zur Uhrengröße passte. Durchmesser des Gehäuses 35 mm, Werkdurchmesser 13 Linien, also 29,3 mm. Zum Vergleich Nomos Tangente: 35 mm/23,3 mm. Das meistproduzierte Moeris-Handaufzugswerk für Armbanduhren hatte den Selben Durchmesser wie das Werk "alpha". Man hätte auch damals ein kleineres Werk einbauen können.[attachment=2]P1020050.JPG[/attachment][attachment=1]P1020051.JPG[/attachment][attachment=0]P1020049.JPG[/attachment]
kdorn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1020049.JPG
P1020050.JPG
P1020051.JPG
P1020049.JPG
P1020050.JPG
P1020051.JPG
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Karsten, kann gut verstehen, dass die Moeris eine deiner Lieblingsuhren ist. Wunderbares Stück. Da passt alles, schöne Gehäuseform, tolles Blatt und Zeigerspiel. Auch das Werk macht Eindruck, die geschwungenen Brücken sind klasse. Danke fürs Zeigen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Schönes Teil, die MOERIS. Nie gehört, nie gesehen. Besonders interessant finde ich die Reglage. Karsten, Du könntest doch sicher in loser Folge mal Deine Schätze alle "outen" So wie Torsten. Mal Torsten, mal Karsten. Nach dem Motto: Vintage der Woche zeigste uns jeden Sonntag ein schönes Stück aus Deiner 'Ansammlung'.
Zitat von brunemtoWunderbares Stück. Da passt alles, schöne Gehäuseform, tolles Blatt und Zeigerspiel. Auch das Werk macht Eindruck, die geschwungenen Brücken sind klasse. Danke fürs Zeigen.
Volle Zustimmung !!!
Zitat von kdornDie Uhr stammt aus einer Zeit, in der der Werkdurchmesser noch zur Uhrengröße passte. Durchmesser des Gehäuses 35 mm, Werkdurchmesser 13 Linien, also 29,3 mm.
Ja, so mag ich sie auch. Da passt einfach alles.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.