Zitat von TSID im Beitrag #390 ...Die Uhr wird zwar erst mit Erscheinen diverser Uhrenmagazin-Ausgaben offiziell vorgestellt, aber Insider wie Sie beide wissen eben immer etwas früher etwas mehr.
...
Brandneu ab Herbst 2015: PANAMA take five
Zeitlos, schlicht und sehr galant
und unser Langläufer hat Ihnen neben 120 Stunden Gangreserve noch einiges mehr zu bieten…
∙ hochwertiges Automatikwerk mit zwei Federhäusern, schön, rar und in veredelter Ausführung
...
∙ wir fertigen zu 100 % konzernfrei in Deutschland und der Schweiz und arbeiten nebenbei gesagt seit Beginn an ohne Subventionen
Bleibt noch nachzutragen, dass Rainer Brand für die neue PANAMA take five das Uhrwerk von Technotime bezieht: http://www.technotime.ch/en/movements/au...ent-tt-738.html Deswegen macht auch der Hinweis Sinn, dass sie zu 100% konzernfrei fertigen.
Bin auch sehr gespannt darauf, die ersten echten Exemplare anlegen zu können. Bisher war es nur ein Prototyp.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ja, es war sehr sehr ärgerlich für die Brands. Zum Glück haben sie sich ein Probeexemplar zusenden lassen, um vorerst wenigstens eine Uhr mal zusammenbauen zu können. Das gelieferte Zifferblatt war von dem Hersteller noch mit "Füßchen" (ist das der richtige Ausdruck?) für ein ETA-Werk versehen worden. Hätten sie sich eine ganze Charge liefern lassen wäre der Schaden für den ZB-Hersteller riesengroß gewesen, und der für Rainer Brand natürlich auch, weil sie nix hätten ausliefern können. Nun verzögert es sich nur etwas. Zur Präsentation in München - @waltherpfalz wies im Muchtime-Thread bereits darauf hin - wird die Uhr aber sicherlich komplett zu sehen sein.
Einen weiteren Hinweis möchte ich auch geben: In der aktuellen ArmbandUhren-Ausgabe von September/Oktober ist ab S. 72 ein sehr interessanter Artikel unter der Überschrift "Schrift wirkt" veröffentlicht. In ihm werden vier Uhren vorgestellt, die sich momentan durch besonderes Schriftdesign auf dem Zifferblatt hervortun: HERMÈS "Slim d'Hermès", STOWA Antea "Back to Bauhaus", NOMOS Minimatik und eben die neue RAINER BRAND Panama "Take Five". Sehr interessantes Thema, wie ich meine!
Für die Neue von RB zeichnet der portugiesische Grafik- und Schriftendesigner Dino dos Santos verantwortlich. Und zwar sind nicht nur die Ziffern auf dem Zifferblatt und die der Datumsanzeige in der von ihm kreierten Schriftart "Estilo" gehalten, sondern auch der Modellname "take five" sowie die Gravuren auf dem Uhrwerk sind in dieser Typografie geschrieben.
Ich werde mir diese Uhr mit dem modifizierten Kaliber TT 738.00 von Technotime (2 Federhäuser, 120 Std. Gangreserve; auf der Homepage von RB steht einfach geschrieben RB TT 01) wohl nicht so schnell leisten können, bin aber schon jetzt von ihr fasziniert. => http://www.rainerbrand.de/de/Uhren/Panam...ve/RB-14-SA.htm
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Den von Martin erwähnten Artikel hatte ich auch interessiert gelesen. Die Take Five ist die erste RB, die mir richtig gut gefällt, unter anderem wegen der gelungenen Typografie. Ohne mich mit Schriftarten auszukennen sehe ich eine Verwandtschaft zwischen den aktuell auftauchenden, jeweils eigenen Typografien. Vielleicht werden sie als ein Merkmal der Mitte der 2010er stehen?
Das Werk gefällt mir auch sehr gut. Worin ist der Rotor gelagert? Es sieht ein wenig nach einem großen, einzelnen Rubinlager aus. Und was soll der Preis für die Take Five werden?
Nachtrag: Ich sehe grad, dass auch das Federhaus in Stein gelagert zu sein scheint. Macht das Sinn bei einer solch langsamen Lagerung?
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Natürlich macht diese Art der Lagerung Sinn, warum sollte RB diese sonst einsetzen? Spannend wird dieses Thema bei den Revisionen >4, sprich Langzeithaltbarkeit und Austausch von Ersatzteilen.
Viele Details des Werkes kennt man (und vor allem Uhrmacher) aus bewährten Werken, es ist hauptsächlich auf Robustheit aufgebaut. Kein Silizium, keine rückerfreie Unruh, kein unnötiger Schnickschnack. Gangstabilität und Haltbarkeit standen im Vordergrund.
Das Blatt hingegen ist zukünftig nicht mehr aus massivem Silber, wie es heute verwendet wird, was ich persönlich sehr schade finde. Auch gehen die Brands mehr dazu über, die von Hand vernieteten Indexe abzuschaffen und stattdessen Zahlen und Indexe zu drucken. Die Handarbeit kann Fehler beinhalten. Man sieht dies gut an den Rahmen, die um das Zeigerdatum der Grande Panama herumläuft. Neben dem enormen Aufwand für diesen Rahmen unterscheidet er sich von Charge zu Charge in der Stärke. Ist eben individuell. Das Blatt wird bei der Take Five zweifach Tampongedruckt. Zuerst die Schrift (Namen und Herkunft), dann die Zahlen und Indexe dreifach, damit ein gewisses Volumen entsteht. Sehr aufwändig, sicherlich, aber eben weniger fehleranfällig wie ein gerilltes Blatt mit temperaturgebläuten Indexen. Muss man mögen, ich bin froh um meine old-school Grand Panama, die es weiterhin geben wird.
Das Blatt selbst ist mit der 3 Dimensionalität schon sehr lecker. Das Datumsfenster ist ein Parallelogram, kein einfaches Viereck und steht in der Flucht zum Stundenzeiger. Da wird nix überdeckt. Viele Details kann man auf den gerenderten Bildern, die bisher sichtbar sind, kaum erkennen.
Die Take Five mit dem 5-Tage Werk ist 1mm flacher als die Grande Panama und es konnten nur die Lünette und alle Dichtungen aus der Panama übernommen werden. Alle anderen Teile sind neu konstruiert und gefertigt.
Anfassen und mit Hr. Brand diskutieren lohnt sich sicher in jedem Fall...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.