Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nachdem ich heute seit dem Frühstück nicht zum essen gekommen bin, freute ich mich auf einen gemütlichen Abend mit lecker Essen. Und da ich keine Lust auf kochen hatte, dachte ich mir, das kann jemand anderes machen und es mir liefern. Also so eine Essenvermittlungsstelle im Netz aufgesucht und bestellt und bezahlt.
Irgendwann klongelte das Telefon. Am anderen Ende eine Frau, die mir sagte "Strasse zu weit weg, wir nix liefern". Ich: "ich habe doch schon bezahlt", Sie: "müssen sagen Bescheid Vermittlungsdienst". Ich habe dann aufgelegt und sofort woanders bestellt, damit der Abend noch gerettet wird.
Tja Leute, es ist 22 Uhr und ich sitze hier mit knurrendem Magen und schlechter Laune.
Zwischenzeitlich habe ich mich damit rumgeärgert, das bereits bezahlte Geld wiederzubekommen und beim anderen Lieferanten höflich nach meiner Bestellung gefragt.
Ich werde wohl hungrig ins Bett gehen müssen.
Tage gibts...
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Eine weitere Folge aus der Reihe "GEMA hassen leicht gemacht" oder auch "die urheberrechtlichen Fallstricke des Internet"... Nicht nur, daß man auf YouTube mit einer deutsche IP-Adresse keine Videos sehen darf, wenn die GEMA was dagegen hat, jetzt wollen sie auch für das Einbetten von Videos (wie es mit der neuen Forumssoftware möglich ist) abkassieren. Link zum Video: erlaubt (weil man das einfach nicht verbieten kann, wahrscheinlich). Dasselbe Video eingebettet: verboten, bzw. lizenzgebührenpflichtig. Wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd, die Sinnhaftigkeit dieses Unterschieds zu verstehen... http://www.fr-online.de/digital/youtube-...6,26095286.html
Bei einer aktuellen Schmiergeldaffäre bei Tissot kommt ein Stück Wahrheit über die Schweizer Uhrenindustrie ans Licht. Bei den Einsteigermarken muss man davon ausgeben, dass asiatische Subunternehmer Teile der Fertigung übernehmen. Eine Swiss Made Tissot ist also nur zum Teil in der Schweiz gemacht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.