Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aha, dann ist der Inhalt im Kühlschrank bestimmt geschrumpft! Ist es nicht so, dass die Kälte dem Fleisch die Feuchtigkeit entzieht? Jetzt hast Du sicher einen qualitativ hochwertigen Brotbelag!
@Franz: "früher" schnitt man den Schinken noch dünner, da konnte man den Blister füllen. Ich kaufe nur "Mostbröckli" (Endstücken, luftgetrocknet), sehen auf dem Brot nicht so elegant aus, aber mehr Qualität gibts einfach nicht fürs Fränkli. Die Schweiz hat bei Nahrungsmitteln meist 2 Daten: zu verkaufen bis und Mindesthaltbarkeit
... daß es seit gestern mittag 20 nach 2 ist, der Zeitpunkt an dem ein leises "plöng" ertönte, als völlig grundlos, ohne äußeren Einfluß, ruhig am Schreibtisch sitzend, die Feder brach.
Dann werd' ich wohl am Samstag mal bei Wempe vorbeischauen.
Wie, keine Garantie mehr??! Ach, verdammt. Dann muß ich das Sparschwein schlachten... Die Uhr ist von 2000 und war 2008 in der Revi - nachdem die Feder gebrochen war. Wegen der Wiederholung war ich spontan etwas angesäuert, aber was soll's - neues Federhaus rein, und gut isses. Es gibt Schlimmeres.
Interssanterweise passiert mir das nie beim Aufziehen, sondern irgendwann tagsüber macht's "däng" und die Uhr steht. War bei der Bergter auch so. Ist das normal? (Also, nicht daß die Feder bricht, sondern daß das tagsüber beim Ablaufen passiert...)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.