Eine der schlimmsten Grammatikschlampereien ist für mich die - in letzter Zeit stark zunehmende - Verwendung des Plusquamperfekt (?) statt des normalen Perfekt: Also "Das hab ich schon gehört gehabt" statt "Das hab ich schon gehört".
Zitat von Eva im Beitrag #681...Verwendung des Plusquamperfekt (?) statt des normalen Perfekt: Also "Das hab ich schon gehört gehabt" statt "Das hab ich schon gehört".
@Eva Das Fragezeichen ist zu Recht gesetzt. Plusquamperfekt wäre "Das hatte ich schon gehört", und wenn's passt ist dagegen doch auch nichts einzuwenden. Die von dir angeführte Konstruktion ist aber tatsächlich verbreitet, wenngleich nicht existent.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@bratsche ... ah, danke, - ich ahnte schon, dass da was nicht ganz stimmt. Dennoch: Gegen ein normales "hatte" hatte ich auch nix einzuwenden, aber gegen "gehabt haben" hab ich was gehabt gehabt. Oder so...
"Wir möchten den Sonnenuntergang heute um 18 Uhr bestellen - über dem Meer." "Wie kommt ihr denn auf sowas?" "Ohne meinen Alltours sag ich nichts."
Ganz offensichtlich bin ich nicht die Zielgruppe für diese Werbung, sie geht mir kollossal auf die Nerven. Es gab mal Alltours-Werbung, wo dieses "ohne meinen Alltours (Anwalt) sag ich nichts" sinnvoll war. Aber hier? Ich versteh's einfach nicht. Könnte mir mal jemand den Witz erklären?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.