Zitat von watchspirit im Beitrag #670Ich vermisse TSID und JFR sehr und würde mich wirklich freuen von beiden wieder mehr zu lesen und schöne Bilder zu sehen. Natürlich auch von den anderen, die sich angesprochen fühlen!
Chris, liebend gerne, aber auch bei mir im Büro ist im Moment Land unter. Ich bin schon froh, wenn ich dazu komme, abends ins Forum zu schauen. Aber zumindest der 22. und 23. 12 sind frei. Bis dahin heißt es einfach durchhalten.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von watchspirit im Beitrag #670Ich vermisse TSID und JFR sehr und würde mich wirklich freuen von beiden wieder mehr zu lesen und schöne Bilder zu sehen. Natürlich auch von den anderen, die sich angesprochen fühlen!
Chris, liebend gerne, aber auch bei mir im Büro ist im Moment Land unter. Ich bin schon froh, wenn ich dazu komme, abends ins Forum zu schauen. Aber zumindest der 22. und 23. 12 sind frei. Bis dahin heißt es einfach durchhalten.
@jo: Ich wünsch' Dir eine gute "Durchhaltezeit" und dass Du dann vor Weihnachten ein bißchen ausspannen kannst! Ich darf mich ja eigentlich gar nicht beschweren, weil ich selber ja auch nicht sooo viel schreibe... LG!
Schulden auf Rekordniveau und Brücken, die kurz vorm Einsturz sind - da hilft nur ein prächtiger neuer Brunnen vorm Rathaus. Einziger Vorteil: Bei dem Baulärm haben die nervigen Straßenmusiker mit ihrem Weihnachtsgedudel keine Chance.
Heute bin ich mit einer Kollegin aus Bayern durch die Altstadt geschlendert. Jetzt weiß ich wieder, warum ich die Getreidegasse, besonders zur Weihnachtszeit oder während den Festspielen, nicht mag...
Zitat von Theo im Beitrag #675Wenn Ihr "geschlendert" seid, wars ja doch recht schön.
Eigentlich wurden wir geschoben; da muss man sich selbst gar nicht viel bewegen. Das Highlight des Tages war der Kauf einer Ofenkartoffel mit Joghursauce auf dem Christkindlmarkt. Die Soße habe ich dann brav in der Menge und auf meine Kleidung verteilt. Manche Gerichte eignen sich, wie die Erfahrung zeigt, nur bedingt zum Verzehr im "ambulanten" Modus. Die nächsten Mahlzeiten werden wieder "stationär" eingenommen.
... dass 2 Wochen nach dem Absenden meiner Nomos in Richtung Glashütte erst heute die Eingangsbestätigung in Verbindung mit dem Serviceauftrag kommt, welcher einen nicht gewünschte Position enthält und mir gleichzeitig mitgeteilt wird, dass alles ab jetzt etwa 10 Wochen dauern wird.
Dieser Tage werden besonders viele Dinge aufgehangen. Am Weihnachtsbaum, zum Beispiel. Da haben viele Leute allerlei Schmückendes aufgehangen. Auch Jacken werden heutzutage an Garderoben aufgehangen. Bald werden die Wandkalender für 2015 aufgehangen, und wenn das so weitergeht, hange ich mich eines Tages auch auf.
Leute... echt jetzt... es heißt "aufgehängt"! Das Wort "aufgehangen" gibt es nicht. Auch wenn Hinz und Kunz es benutzt, es ist einfach falsch.
<Klugscheißermodus an> Der Interessierte mag einfach mal im Duden nachschauen, das Partizip II von "aufhängen" heißt "aufgehängt". Ohne Alternative. http://www.duden.de/rechtschreibung/aufhaengen
"Aufgehangen" ist wohl eine ungesunde Vermischung von "aufhängen" mit den unterschiedlichen Verbformen für "hängen", je nachdem, ob es transitiv (ich habe die Jacke an der Garderobe aufgehängt) oder intransitiv (die Jacke hat an der Garderobe gehangen) gebraucht wird. Entweder "aufgehängt" oder "gehangen", aber bitte, bitte nicht "aufgehangen". https://deutsch.lingolia.com/de/grammati...ve-intransitive.
Es werden auch keine Dokumente an e-Mails angehangen, sondern angehängt. Der nächste, der mir schreibt "ich habe die Datei angehangen", kriegt von mir die passende Antwort. Und wenn demnächst die Weihnachtsbeleuchtung abgehangen statt abgehängt wird, sehe ich darin ein ernstes Sprachproblem.
Ich habe schonmal in Kneipen rumgehangen, und ein guter Schinken ist abgehangen. Dieser Schinken wurde nach dem Reifungsprozess abgehängt. Mit etwas Nachdenken finden sich viele Beispiele. Es läuft immer raus auf "wer/was hing irgendwo? -> intransitiv -> gehangen" oder "wen/was hängte jemand irgendwo hin? -> transitiv -> gehängt". <Klugscheißermodus aus>
Liest eigentlich niemand mehr Bücher und entwickelt dabei ein Sprachgefühl? Das muß einem doch auffallen, daß diese Ausdrücke sich scheiße anhören, selbst wenn man den grammatikalischen Fachbegriff der Transitivität nie gehört hat.
So, das mußte mal gesagt werden. Weil's mich (mal wieder) aufregt...
PS. Hier im Forum ist mir das noch nicht aufgefallen. Sollte sich trotzdem jemand angesprochen fühlen: es war nicht persönlich gemeint.
Zitat von fjord im Beitrag #679 PS. Hier im Forum ist mir das noch nicht aufgefallen. Sollte sich trotzdem jemand angesprochen fühlen: es war nicht persönlich gemeint.
Puhhh, da bin ich aber froh. Und somit gehört dies Statement eigentlich schon wieder in den "Freut-mich-heute-Faden".
@fjord Ich gebe dir aber vollkommen Recht, Alex, und danke dir für den Exkurs in Sachen Grammatik. Und ich gebe zu: Seit der Forumsmitgliedschaft lese ich viel weniger Bücher!
Nun wünsche ich mir, dass sich noch viele Schreiber Gedanken machen über die Verwendung von dass (bei diesem Wörtchen wird sooo häufig ein s weggelassen) und seid (2. Person Plural von sein). Wie häufig findet man solche Sätze wie "Seit ihr gut angekommen?". Seit mit t ist immer zeitlich zu verwenden im Sinne von "Seit drei Tagen esse ich nur noch Weihnachtplätzchen!".
Vielleicht gibt es ja mal einen Grammatik-Thread für Liebhaber der deutschen Sprache. Sodass für uns der Dativ doch nicht dem Genitiv sein Tod bedeutet... Und wir vielleicht auch noch einen echten Konjunktiv zu bilden lernen können. Das ist in Einzelfällen wirklich nicht einfach!
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.