Wir hatten uns seinerzeit gegen Banff und für Whistler entschieden, auch weil man doch immer wieder zu den Gebieten fahren muss oder sollte. Whistler ist ein wirklich großes Gebiet, aber doch irgendwie gebündelt, da alles von den Talstationen aus zu erreichen ist.
Nach dem Heli-Skiing dachte ich übrigens auch, dass ich nie wieder Pisten fahren will. Das legt sich aber wieder ;-)
Ich habe aber auf jeden Fall vor, irgendwann wieder Heli-Skiing zu machen.
Auf dem Bild trägst Du keinen Helm. Ich fahre seit Jahren nicht mehr ohne. Nur mit Rückenprotektoren kann ich mich nicht anfreunden. Die empfinde ich als störend. Vielleicht habe ich aber nur den richtigen noch nicht probiert.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ja, irgendwie wird der Druck wegen eines Helmes immer größer. Kaum jemand, der nicht so'n Ding auf dem Kopf hat. Aber ich hänge so an meinen Skimützen ... ;-)
Marcus, Mützen mag ich auch. Zum Apresski ;-) Ohne Helm fehlt mir mittlerweile was. Bei unserem Heli-Veranstalter war Helm außerdem Pflicht. Helm kaufen ist übrigens ähnlich wie Uhren kaufen - macht Spaß. Ca. alle drei Jahre gibt's bei mir einen neuen inkl. Brille.
Jörg: 5Min pace ist doch super. Ich laufe nicht selten langsamer.
Und noch was interessantes für den Uli ;-) Heute, klassisch dienstags, 90 Min. Krafttraining.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich sollte 5 laufen, das blöde GPS war aber 20min aus. Und da ich die 5 stehen haben wollte, bin ich halt gesamt 8 gelaufen ;-) So langsam kann ich also Meldung machen. Ging doch.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.